- Gegenwart
- Zukunft
- Vorvergangenheit
- Vollendete Gegenwart
- Einfache Vergangenheit
- Perfekt
- Präsens
- Plusquamperfekt
- Futur
- Präteritum
- Präsens
benutze ich... - Präteritum
benutze ich... - Perfekt
benutze ich... - Futur I
benutze ich... - Plusquamperfekt benutze ich...
- ... um über Pläne, Hoffnungen und Vermutungen zu sprechen.
- ... wenn ich über etwas schreibe, das schon passiert ist.
- ... wenn ich mündlich etwas erzählen will, was schon passiert ist.
- ... um auszudrücken, dass ein Ereignis vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit liegt.
- ... um auszudrücken, dass etwas jetzt oder regelmäßig passiert.
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamper-fekt
Futur I
ich
__________________
ich
__________________
ich ______________
__________________
ich ______________
__________________
ich werde feiern
wir
__________________
wir sahen
wir ______________
__________________
wir ______________
__________________
wir ______________
________________
du
__________________
du
__________________
du __________________
__________________
du hattest gelacht
du ______________
________________
sie lesen
sie
__________________
sie ______________
__________________
sie ______________
__________________
sie ______________
________________
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sprachwissen-ii-zeitformen-a-1
1. Zur Feier des Tages (veranstalten) ich heute eine Party. - Präsens
2. Früher (halten) die Akkus der Handys bis zu einer Woche. - Präteritum
3. Das Containerschiff (festmachen) im Hafen. - Plusquamperfekt
4. Die Kreuzung an der Schule (sein) sehr gefährlich. - Präsens
5. In 10 Jahren (machen) ich eine Weltreise. - Futur I
6. Die Schulklasse (fahren) ins Landschulheim auf den Feldberg. - Perfekt
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sprachwissen-ii-zeitformen-a-1
1) Gestern fuhren wir mit einer alten Seilbahn zum Berggipfel. Als wir am höchsten Punkt angelangt waren, blieb die Seilbahn auf einmal stehen. Ich erschrak heftig und mein Herz begann wild zu pochen. Glücklicherweise ertönte sofort eine Durchsage in der Seilbahnkapsel. Ein alter Mann im Rollstuhl benötigte Hilfe beim Aussteigen und unsere Fahrt setzte sich wenige Minuten später fort.
2) Ich steige in eine alte Seilbahn ein. Als wir an der höchsten Stelle ankommen, gibt es einen kleinen Ruck. Die Seilbahn bleibt stehen. Mein Herz schlägt wie wild. Nun heißt es ruhig bleiben und abwarten. Zum Glück ertönt sofort eine Durchsage in der Seilbahnkapsel: "Unsere Fahrt wird sich in wenigen Minuten fortsetzen. Ein Rollstuhlfahrer benötigt Hilfe beim Aussteigen."
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sprachwissen-ii-zeitformen-a-1


