Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB, Info
Sprechblasen
Bildende Kunst M, R, E 8
Sprech- und Denkblasen
Im Comic wird der Text in Sprech- und Denkblasen eingefügt,
wobei nach wie vor das Bild die Hauptrolle spielt - nicht der Lesetext!
Die Form der Sprech- und Denkblasen so wie die Art der Kontur zeigen die Lautstärke (laut-leise, schreiend-flüsternd) und die Stimmung des Gesagten (zornig-sanft, freundlich-aggressiv, schnell-langsam, ...).

1
Schreibe die Wirkung der Form
und Kontur als Adjektiv in die jeweilige Sprechblase.
(z. B.: verträumt - wütend - neutral - ideenreich - nachdenklich - rufend -
unsicher - ...)
und Kontur als Adjektiv in die jeweilige Sprechblase.
(z. B.: verträumt - wütend - neutral - ideenreich - nachdenklich - rufend -
unsicher - ...)
2
Schreibe in die Sprechblasen des Comics passende, kurze Kommentare.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sprechblasen-2
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sprechblasen-2


