Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Spurpunkte und Spurgeraden
Mathematik Vektoren  12 
1
Berechne die Spurpunkte und die Spurgeraden der Ebene E:10x1−5x2−2x3=-10.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
AB
Spurpunkte und Spurgeraden
Mathematik Vektoren  12 
2
Eine Ebene hat die Spurpunkte  Sx1(-3∣0∣0), Sx2(0∣-4∣0) und  Sx3(0∣0∣1). Gib eine Parametergleichung und eine Koordinatengleichung der Ebene an.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
AB
Spurpunkte und Spurgeraden
Mathematik Vektoren  12 
3
Diese Ebenen zeichnen sich durch eine besondere Lage im Koordinatensystem aus.
a) Beschreibe die Lage der Ebenen.
b) Gib ohne schriftliche Rechnung an, wie viele Spurpunkte und Spurgeraden die Ebenen haben.
(1) E:x= -200+r ⋅ 010+s ⋅ 001
(2) E:x= 100+r ⋅ -110+s ⋅ 001
(3) E:x3=4
a) Beschreibe die Lage der Ebenen.
b) Gib ohne schriftliche Rechnung an, wie viele Spurpunkte und Spurgeraden die Ebenen haben.
(1) E:x= -200+r ⋅ 010+s ⋅ 001
(2) E:x= 100+r ⋅ -110+s ⋅ 001
(3) E:x3=4
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
AB
Spurpunkte und Spurgeraden
Mathematik Vektoren  12 
4
Die Abbildung zeigt die Ebene E. 
a) Gib die Spurpunkte der Ebene an.
b) Stelle die Spurgeraden der Ebene auf.
c) Gib eine Parametergleichung und eine Koordinatengleichung der Ebene an.
a) Gib die Spurpunkte der Ebene an.
b) Stelle die Spurgeraden der Ebene auf.
c) Gib eine Parametergleichung und eine Koordinatengleichung der Ebene an.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
AB
Spurpunkte und Spurgeraden
Mathematik Vektoren  12 
5
Mithilfe der Spurpunkte lassen sich Ebenen sehr anschaulich zeichnen. Zeichne die Ebene 
E:4x1+6x2+3x3=12, indem du die Spurpunkte bestimmst, in das Koordinatensystem einträgst und verbindest.
E:4x1+6x2+3x3=12, indem du die Spurpunkte bestimmst, in das Koordinatensystem einträgst und verbindest.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
AB
Spurpunkte und Spurgeraden
Mathematik Vektoren  12 
6
Nicht nur Ebenen mit drei Spurpunkten lassen sich zeichnen. Stelle die Ebenen im Koordinatensystem dar.
a) E:x2=3
b) F:2x1+x3=4
a) E:x2=3
b) F:2x1+x3=4
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/spurpunkte-und-spurgeraden-5


