Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
Statistik M 6 (A)
Mathematik Statistik M 6
1
Wie heißen diese Diagramme? (je 1,5P)
6 / 6




2
Beantworte die Fragen zu dem Schaubild. (je 1P)
Max hat die T-Shirt-Größen seiner Lernpartner gesammelt und in diesem Diagramm dargestellt.
Max hat die T-Shirt-Größen seiner Lernpartner gesammelt und in diesem Diagramm dargestellt.
4 / 4

- Wie viel Mal gibt es die Kleidergröße
S
?
Antwort: Mal. - Wie viel Mal gibt es die Kleidergröße
XL
?
Antwort: Mal. - Welche Kleidergröße gibt es 7 Mal?
Antwort: Die Kleidergröße . - Wie viele Lernpartner hat Max befragt?
Antwort: Er hat LP befragt.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-m-6-a-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-m-6-a-1
GN
Statistik M 6 (A)
Mathematik Statistik M 6
3
Sieh dich um und zähle die Personen, die folgende Merkmale erfüllen.
Nutze hierfür ein kariertes Blatt Papier.
blonde Haare | dunkle Haare | Jeans | Pulli | T-Shirt | Brille
Nutze hierfür ein kariertes Blatt Papier.
blonde Haare | dunkle Haare | Jeans | Pulli | T-Shirt | Brille
8 / 8
- Erstelle eine Strichliste. (4P)
- Erstelle aus der Strichliste eine Häufigkeitstabelle. (4P)
4
Erstelle aus denen in Aufgabe 3 erhobenen Daten ein Balkendiagramm.
Nutze hierfür ein kariertes Blatt Papier.
Korrekte Art des Diagramms: 4 Punkte.
Vollständige Beschriftung des Diagramms: 4 Punkte.
Richtigkeit der eingetragenen Daten: 4 Punkte.
Nutze hierfür ein kariertes Blatt Papier.
Korrekte Art des Diagramms: 4 Punkte.
Vollständige Beschriftung des Diagramms: 4 Punkte.
Richtigkeit der eingetragenen Daten: 4 Punkte.
12 / 12
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-m-6-a-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-m-6-a-1


