Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
Statistik R 6 (C)
Mathematik Statistik R 6
1
Bestimme folgende drei Mittelwerte für die angegebene Datenreihe.
Führe Berechnungen auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
Führe Berechnungen auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
6 / 6
- Durchschnitt
- Modalwert
- Median (Zentralwert)
Datenreihe:6, 3, 8, 4, 13, 6, 2, 6, 9, 1, 8
Mittelwert
Ergebnis
Durchschnitt
Modalwert
Median
(Zentralwert)
2
Bestimme für die Datenreihe aus Aufgabe 1 die Spannweite.
Führe Berechnungen auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
Führe Berechnungen auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
2 / 2
Die Spannweite beträgt:
3
Ergänze die Datenreihe so, dass ihre Spannweite 18 beträgt und sie einen Durchschnitt von 8 hat.
Führe Berechnungen auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
Führe Berechnungen auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
2 / 2
Datenreihe:5, 7, 9, 13, 7, 18, 3, 2
4
Elina möchte jede Woche durchschnittlich 13km am Tag joggen gehen.
Wie viele Kilometer muss sie am letzten laufen, damit sie ihr Ziel erreicht?
Führe die Berechnung auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
Wie viele Kilometer muss sie am letzten laufen, damit sie ihr Ziel erreicht?
Führe die Berechnung auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
4 / 4
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
12km
11km
4km
20km
17km
21km
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-r-6-c-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-r-6-c-1
GN
Statistik R 6 (C)
Mathematik Statistik R 6
5
Linus möchte sich einen neuen Scooter kaufen. 150€ hierfür hat er bereits angespart. Die restlichen 75€ möchte er sich durch einen 5-tägigen Flohmarkt vor seinem Haus erwirtschaften.
Wie viel Euro muss Roman durchschnittlich pro Tag einnehmen?
Führe die Berechnung auf einem karierten Blatt durch und schreibe das Ergebnis hier als Antwortsatz auf.
Wie viel Euro muss Roman durchschnittlich pro Tag einnehmen?
Führe die Berechnung auf einem karierten Blatt durch und schreibe das Ergebnis hier als Antwortsatz auf.
4 / 4
6
Kira ist in ihrem Turnverein die Medaillenkönigin. Sie hat in 10 Wettkämpfen 7 Medaillen erturnt.
Gebe die absolute und die relative Häufigkeit des Medaillenerfolgs an.
Führe die Berechnung auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
Gebe die absolute und die relative Häufigkeit des Medaillenerfolgs an.
Führe die Berechnung auf einem karierten Blatt durch und trage das Ergebnis hier ein.
4 / 4
Absolute Häufigkeit:
Relative Häufigkeit:
7
Jana, Emma, Timo, Jonas und Lea spielen
Skatund zählen, wer wie oft gewinnt.
8 / 8
- Fülle die Tabelle und erstelle ein Streifendiagramm mit der relativen Häufigkeit der Gewinne pro Person.
Person
Jana
Emma
Timo
Jonas
Lea
Gewinne
6
9
3
4
3
Bruch
256 oder 10024
259 oder 10036
253 oder 10012
254 oder 10016
253 oder 10012
Prozentsatz
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-r-6-c-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/statistik-r-6-c-1


