• Streifendiagramm erstellen
  • MNWeG
  • 12.11.2024
  • Mathematik
  • Statistik
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Du weißt bereits, wie man Balken- und Säulendiagramme erstellt. Wie aber erstellt man ein Streifendiagramm?



Sehen wir uns hierzu einmal ein Streifendiagramm an, welches nur zwei Werte abbildet:

2
4

Sicherlich sind wir uns darin einig, dass diese Darstellung nicht ganz stimmen kann. Schließlich ist und damit müsste auch der grüne Balken doppelt so groß sein wie der rote, richtig?

Damit kommen wir zu einer wichtigen Eigenschaft aller Diagramme: sie müssen verhältnismäßig sein. Das bedeutet, dass - ganz egal wie klein oder groß etwas dargestellt wird - das Verhältnis zueinander beibehalten werden muss.



Hier siehst du drei verschiedene Darstellungen - ihr Verhältnis ist aber immer gleich: zu

Willst du also eine Datenreihe anhand eines Streifendiagramms darstellen, muss die Einheit also immer gleich groß sein - bei allen Werten!



Am einfachsten geht das, indem man die Werte in Millimeter oder Zentimeter umrechnet.



Hat man also die Datenreihe , dann ist der Wert genau , der Wert genau , der Wert genau und der Wert genau lang:

5
2
3
1

Ist die Summe aller Werte so groß, dass sie nicht mehr auf ein Blatt Papier gezeichnet werden kann, dann nimmt man anstatt der Zentimeter einfach Millimeter!



Beispiel:

16
42
53
9
15

Streifendiagramm in Prozent (%)

Auch Daten die in Prozent (%) angegeben werden, können sehr einfach in einem Streifendiagramm dargestellt werden.

Hierzu zeichnet man einen Streifen von Länge. Jedes entspricht nun auf dem Streifen.



Beispiel:



Thomas hat seine Lernpartner dazu befragt, mit welchen elektronischen Geräten sie regelmäßig arbeiten. Hier ist das Ergebnis:



Kein Gerät: | Smartphone: | Tablet & Handy: | Tablet, Handy & Computer:

Hinweis

Um aus diesen Daten ein Streifendiagramm zu erstellen, addiert man alle Prozentzahlen (hier sind das ) und macht einen Streifen, der genau so viele Millimeter lang ist (hier als ).

Nun kann man die einzelnen Werte ganz einfach in das Streifendiagramm übertragen, indem man sie so viele Millimeter lang macht, wie sie in Prozent angegeben werden.

0123456789101112x
14%
25%
53%
8%

x