Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Symmetrie
Mathematik Funktionen 11
1
Kreuze an, welche Symmetrie die Funktion aufweist.
a)
b)
c)
2
Untersuche die Funktion auf Symmetrie.
c) h(x)=x3+x1
a) f(x)=x2+2x
b) g(x)=x4+3x2+1
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/symmetrie-7
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/symmetrie-7
AB
Symmetrie
Mathematik Funktionen 11
3
Gegeben ist die ganzrationale Funktion f(x)=0,5xa−2xb mit a,b ϵ N. Gib jeweils an, was für die Zahlen a und b gelten muss, sodass die Bedingung erfüllt ist.
a) Die Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse.
b) Die Funktion ist punktsymmetrisch zum Ursprung.
c) Die Funktion ist weder achsensymmetrisch zur y-Achse noch punktysmmetrisch zum Ursprung.
4
Ordne die Funktionsgleichungen den Graphen zu.
f(x)=0,5x4−x2−1
g(x)=-x2+1
h(x)=−x3+2x
i(x)=x4−1,5x3−1
(1)
(2)
(3)
(4)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/symmetrie-7
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/symmetrie-7


