• Teilbarkeitsregeln
  • MNWeG
  • 14.01.2022
  • Mathematik
  • Bruchrechnen
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Film
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Im Mindeststandard Bruchrechnen M 6 hast du bereits die Teilbarkeitsregeln für die Zahlen 2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 2, 3\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 3, 5\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 5 und 10\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 10 gelernt.

In diesem Paket lernst du noch die Teilbarkeitsregeln für die Zahlen 4\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \bold4, 6\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \bold6 und 9\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \bold9 kennen.

Sieh dir hierzu zunächst das Erklärvideo an:

Teilbarkeitsregeln - Wann ist eine Zahl durch eine andere Zahl teilbar?
Die Teilbarkeitsregeln können dir super helfen, wenn du sie kennst.
YouTube-Video
x