Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
TdW
Teste dein Wissen
Deutsch Textsorten M 5
1
Lies dir das Gedicht aufmerksam durch.
- Unterstreiche den Verfasser des Gedichts grün und die Überschrift gelb.
- Unterstreiche einen Vers blau . Wie viele Verse hat das Gedicht?
- Umrande die Strophen des Gedichtes lila.
Wie viele Strophen hat das Gedicht?
Der Winter
Verschneit liegt rings die ganze Welt,
Ich hab' nichts, was mich freuet,
Verlassen steht der Baum im Feld,
Hat längst sein Laub verstreuet.
Der Wind nur geht bei stiller Nacht
Und rüttelt an dem Baume,
Da rührt er seinen Wipfel sacht
Und redet wie im Traume.
Er träumt von künftiger Frühlingszeit,
Von Grün und Quellenrauschen,
Wo er im neuen Blütenkleid
Zu Gottes Lob wird rauschen.
Gustav Falke (1853-1916)
2
Unterstreiche oder markiere die zusammengehörenden Reimpaare mit unterschiedlichen Farben (pro Reimpaar eine Farbe). Bestimme dann noch das Reimschema des Gedichts.
REIMSCHEMA:
REIMSCHEMA:
1
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/teste-dein-wissen-gn0slfoh
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/teste-dein-wissen-gn0slfoh
TdW
Teste dein Wissen
Deutsch Textsorten M 5
3
Ordne zu!
- Kreuzreim
- Paareim
- umarmender Reim
- a
a
b
b - a
b
b
a - a
b
a
b
4
Finde die richtigen Reimworte im Gedicht und ergänze sie. Bestimme auch das Reimschema des Gedichts.
Im Frühling erwacht die Natur zum ,
Die Bienen summen, die Vögel .
Das Frühjahr bringt viel Regen,
In die Pfützen will ich springen.
REIMSCHEMA:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/teste-dein-wissen-gn0slfoh
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/teste-dein-wissen-gn0slfoh


