Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
TdW
Teste dein Wissen
Mathematik Terme R 8
1
Kreuze an, ob die Aussage wahr oder falsch ist.
wahr
falsch
Die Definitionsmenge definiert, was ein Bruchterm ist.
Die Definitionsmenge gibt an, für welche reellen Zahlen der Bruchterm definiert ist. Zusätzlich werden die Zahlen angegeben, bei der der Nenner den Wert Null annimmt.
Eine Definitionsmenge ist eine komplizierte Schreibweise für die Lösungen eines Bruchs.
Bei Bruchtermen ist im Nenner mindestens eine Variable
enthalten, im Zähler können Variablen enthalten sein.
enthalten, im Zähler können Variablen enthalten sein.
Die Definitionsmenge ist die Menge aller Zahlen, welche nicht vorkommen dürfen.
Bei Bruchtermen darf im Nenner keine Variable sein.
2
Kreuze die zwei Bruchterme an:
x−15
20x4x
102x2+1
373
3
Klammere aus und kürze den Bruchterm.
80x2+240x40x2+120x
4
Vereinfache soweit wie möglich.
16a2b−4ab8ab
5
Ordne durch Verbinden die richtige Definitionsmenge den Bruchtermen zu.
6
Finde den Fehler. Beschreibe, was falsch gemacht wurde und
rechne die Aufgabe richtig.
rechne die Aufgabe richtig.
4x−12x+1

D=R \{−3;3}
xx−3
D=R \{0}
D=R \{3}
x(2x+6)1−x
D=R \{−3;0}
(x−3)(x+3)2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/teste-dein-wissen-sazykoi0
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/teste-dein-wissen-sazykoi0


