• Teste dein Wissen
  • MNWeG
  • 30.07.2025
  • Deutsch
  • Textsorten (Lyrik)
  • E (Expertenstandard)
  • 5
  • TdW
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Be­stim­mung des Me­trums.
  • Mar­kie­re die be­ton­ten Sil­ben mit einem + und die un­be­ton­ten Sil­ben mit einem -.
  • Schrei­be unter die Stro­phen den Namen des Me­trums.

Das Knie

Ein Knie geht ein­sam durch die Welt.

Es ist ein Knie, sonst nichts!

Es ist kein Baum! Es ist kein Zelt!

Es ist ein Knie, sonst nichts.

Chris­ti­an Mor­gen­stern

Das Lied von der Glo­cke

Aus der Wolke

quillt der Segen

strömt der Regen.

Fried­rich Schil­ler

Me­trum:
Me­trum:
2
Me­ta­phern und Ver­glei­che
  • Un­ter­strei­che im fol­gen­den Ge­dicht zwei Me­ta­phern blau und zwei Ver­glei­che rot.
  • Er­klä­re die Be­deu­tung der Me­ta­phern und Ver­glei­che. Schrei­be deine Ant­wort auf ein Ex­tra­blatt.

Im Zoo, da brüllt der Löwe laut,

wie ein König, der auf alle run­ter schaut.

Sein Ruf ein lau­ter Don­ner­hall

er­schreckt die Tiere über­all.



Die Gi­raf­fe ist wie ein wan­deln­der Turm

schaut in den Him­mel und trotzt jedem Sturm.

Der Ele­fant mit Ohren wie Segel,

sein Schritt ein Trom­mel­schlag im Nebel.



So viele Tiere, bunt und schön –

wie aus Ge­schich­ten, die nie ver­gehn.



3
Er­klä­re in ei­ge­nen Wor­ten, was der Un­ter­schied zwi­schen dem Autor und dem ly­ri­schen Ich ist. Schrei­be die Ant­wort auf ein Ex­tra­blatt.
4
Schrei­be fol­gen­den Zei­tungs­ar­ti­kel in ein Ge­dicht um. Nutze dazu ein Ex­tra­blatt.
  • Achte dar­auf, dass du die Kri­te­ri­en eines Ge­dichts be­rück­sich­tigst und die wich­tigs­ten Infos auch im Ge­dicht ent­hal­ten sind.

Klei­ne Panne im Frei­zeit­park



Am Sonn­tag, den 19. Mai, gab es im Frei­zeit­park „Wut­ach­tal“ bei Hor­heim einen klei­nen Zwi­schen­fall. Die große Holz­ach­ter­bahn „Ku­gel­blitz“ blieb plötz­lich mit­ten auf der Stre­cke ste­hen. Das pas­sier­te gegen 14.00 Uhr, als die Bahn ge­ra­de lang­sam einen Hügel hin­auf­fuhr.



In der Ach­ter­bahn saßen zwölf Men­schen, dar­un­ter auch vier Kin­der. Zum Glück blieb nie­mand ver­letzt und alle blie­ben ruhig. Die Park­mit­ar­bei­ter kamen schnell zur Hilfe und brach­ten die Fahr­gäs­te si­cher aus den Wagen.



Ein Spre­cher des Parks er­klär­te, dass ein Sen­sor der Bahn ein tech­ni­sches Pro­blem ge­mel­det hatte. Des­halb stopp­te die Ach­ter­bahn au­to­ma­tisch – zur Si­cher­heit aller. So etwas pas­siert sehr sel­ten, ist aber kein Grund zur Sorge.



Nach etwa 20 Mi­nu­ten war alles vor­bei. Die Ach­ter­bahn bleibt nun erst­mal ge­schlos­sen, damit sie genau über­prüft und re­pa­riert wer­den kann. Die Park­lei­tung sagte, die Si­cher­heit sei bei ihnen das Wich­tigs­te.



Trotz des kur­zen Schrecks konn­ten die Be­su­cher ihren Tag im Frei­zeit­park wei­ter ge­nie­ßen.

x