• Text zusammenfassen
  • MNWeG
  • 29.01.2024
  • Deutsch
  • Lesen
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
5
Info: Text in ei­ge­nen Wor­ten zu­sam­men­fas­sen

Im letz­ten Schritt der 5-​Schritt-​Lesemethode geht es darum, den Text in ei­ge­nen Wor­ten zu­sam­men­zu­fas­sen. Be­ach­te dabei die wich­tigs­ten Merk­ma­le, wel­che dir im Fol­gen­den er­klärt wer­den. Damit wird dir das Zu­sam­men­fas­sen eines Tex­tes leicht fal­len.

Merk­ma­le einer Zu­sam­men­fas­sung:



- Ein­lei­tungs­satz (Titel, Thema und Autor)

- Prä­sens (Ge­gen­wart)

- sach­lich

- nur das Wich­tigs­te, keine De­tails

- in ei­ge­nen Wor­ten

- mit­hil­fe der Über­schrif­ten und Schlüs­sel­wör­ter In­halt von oben nach unten kurz auf­schrei­ben



Mög­li­che Ein­lei­tungs­sät­ze lau­ten:

- Der fol­gen­de Text mit dem Titel ... be­fasst sich mit der Pro­ble­ma­tik von...

- In dem vor­lie­gen­den Text mit dem Titel ... geht es um...

- Der Ar­ti­kel von (Name des Au­tors) gibt einen Über­blick über...

- Der Autor (Name des Au­tors) be­han­delt in die­sem Text das Thema...

- Das Thema des fol­gen­den Tex­tes ist...



1
Kreu­ze an, ob die Aus­sa­ge rich­tig oder falsch ist.
rich­tig
falsch
In einem Ein­lei­tungs­satz soll­ten Titel, Textart, Thema und wenn mög­lich der/die Autor:in ste­hen.
Eine Text­zu­sam­men­fas­sung schreibt man in sei­nen ei­ge­nen Wor­ten.
Die Text­zu­sam­men­fas­sung wird im Prä­ter­itum (Ver­gan­gen­heit) ge­schrie­ben.
Es ist wich­tig, mög­lichst viele De­tails in der Zu­sam­men­fas­sung zu nen­nen.
2
In die­ser Ein­lei­tung feh­len noch wich­ti­ge Be­grif­fe. Ver­voll­stän­di­ge diese, indem du die Lü­cken pas­send füllst.

Der fol­gen­de Ar­ti­kel mit dem Autos im Wan­del be­fasst sich mit der von um­welt­schäd­li­chen Die­sel­au­tos. Eben­so schreibt der Peter Her­mann über al­ter­na­ti­ve An­triebs­mög­lich­kei­ten wie Strom oder Was­ser­stoff.

x