• Textsorten (C)
  • MNWeG
  • 15.09.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wel­che Sprich­wör­ter sind ge­sucht?
2 / 2

1. Der f  V  f  den W m.

2. Ste­ter T  höhlt den

S .

2
Er­klä­re die Be­deu­tung die­ser bei­den Sprich­wör­ter kurz.
4 / 4
3
Warum wer­den Sprich­wör­ter oder Re­de­wen­dun­gen in Ge­dich­ten, Lie­dern und auch im All­tag ge­nutzt?
2 / 2
4
Un­ter­strei­che die Ver­glei­che in die­sem Ge­dicht.
6 / 6

Tho­mas Mül­ler, flink wie ein Blitz,

Auf dem Feld, da zeigt er sei­nen Witz.

Wie ein Adler, der die Beute er­späht,

So spielt er, dass jeder Geg­ner ver­geht.



Seine Pässe prä­zi­se wie ein Uhr­werk,

Im Sturm, da ist er ein wah­res Meis­ter­werk.

Wie ein Löwe kämpft er für sein Team,

Sein Ein­satz ist mehr als nur ein Traum, ein gro­ßer Traum.



Seine Tore, sie fal­len wie der Regen,

Für die Fans ist er ein wah­rer Segen.

Wie ein Künst­ler malt er auf dem Rasen,

Tho­mas Mül­ler, ein Held in allen Pha­sen.

Tho­mas Mül­ler, flink wie ein Blitz,

Auf dem Feld, da zeigt er sei­nen Witz.

Wie ein Adler, der die Beute er­späht,

So spielt er, dass jeder Geg­ner ver­geht.



Seine Pässe prä­zi­se wie ein Uhr­werk,

Im Sturm, da ist er ein wah­res Meis­ter­werk.

Wie ein Löwe kämpft er für sein Team,

Sein Ein­satz ist mehr als nur ein Traum, ein gro­ßer Traum.



Seine Tore, sie fal­len wie der Regen,

Für die Fans ist er ein wah­rer Segen.

Wie ein Künst­ler malt er auf dem Rasen,

Tho­mas Mül­ler, ein Held in allen Pha­sen.

1

2

3

4


5

6

7

8


9

10

11

12

5
Was wird hier mit­ein­an­der ver­gli­chen?
Was sagt der Ver­gleich über die Per­son oder Si­tu­a­ti­on aus?
4 / 4
Sie kämpf­te wie eine Löwin für ihre Mei­nung.
Sein Herz war wie ein ver­schlos­se­ner Tre­sor.
6
Un­ter­su­che die­ses Ge­dicht:
3 / 3

Herbst­bild

Dies ist ein Herbst­tag, wie ich kei­nen sah!

Die Luft ist still, als at­me­te man kaum,

Und den­noch fal­len ra­schelnd, fern und nah,

Die schöns­ten Früch­te ab von jedem Baum.



O stört sie nicht, die Feier der Natur!

Dies ist die Lese, die sie sel­ber hält,

Denn heute löst sich von den Zwei­gen nur,

Was vor dem mil­den Strahl der Sonne fällt.



Fried­rich Heb­bel (1813 - 1863)

Stro­phen :  

Verse:  

Reim­sche­ma: 

7
Setze die Fach­be­grif­fe ein.
6 / 6

Das Ge­dicht   wurde von   ge­schrie­ben. Es be­steht aus   Stro­phen. In jeder Stro­phe gibt es vier . Das Ge­dicht ist in  -​reimen ver­fasst.

8
Be­schrei­be, was dei­ner Mei­nung nach das Thema des Ge­dich­tes Herbst­bild ist.
Wel­che Stim­mung hat das Ge­dicht? Be­le­ge mit einem pas­sen­den Vers.
3 / 3
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
x