• Textsorten R 7 (C)
  • MNWeG
  • 23.09.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
2
Was kann der Jäger nicht schie­ßen?
1 / 1
1
Öffne den Song­text „Die Ge­dan­ken sind frei“ von Hoff­mann von Fal­lers­le­ben unter dem Link, mach einen Screen­shot und ar­bei­te damit.
3
Wie wer­den die Ge­dan­ken nicht be­schrie­ben?
1 / 1
4
Wie re­agiert das Ich, wenn es ein­ge­sperrt wird?
1 / 1
5
Als wie groß wird die Kraft der Ge­dan­ken be­schrie­ben?
1 / 1
6
Wel­che Freu­den nennt das Ich im Lied?
1 / 1
7
Un­ter­su­che das Ge­dicht auf Stro­phen, Verse und Reime.
8
Fülle die­sen Lü­cken­text mit den Fach­be­grif­fen aus.
6 / 6

Das Lied   ge­hört zur Volks- bzw. Pro­test­ly­rik. Ge­schrie­ben wurde es von  . Es be­steht aus fünf   mit je­weils vier  , ein fes­tes   wie in klas­si­schen Ge­dich­ten gibt es nicht, die Verse sind frei ge­stal­tet ohne Reime. Der Text ist in der Ich-​Perspektive ge­schrie­ben. Es geht um die Frei­heit der Ge­dan­ken, darum, dass nie­mand die Ge­dan­ken   kann.

9
Be­schrei­be in ei­ge­nen Wor­ten, um was es in dem Ge­dicht geht.
4 / 4
10
Wie ist die Stim­mung des Ge­dich­tes?
3 / 3
11
Im Ge­dicht kom­men Per­so­ni­ka­ti­o­nen vor. Schrei­be zwei her­aus und er­klä­re sie.
6 / 6
12
Suche im Text die Ver­glei­che und Me­ta­phern für diese Er­klä­run­gen und schrei­be sie mit Versan­ga­be auf.
6 / 6

Ge­dan­ken be­we­gen sich schnell, leise und un­be­merkt, nie­mand kann sie fan­gen.





Ge­dan­ken kön­nen tun, was sie wol­len, sie sind un­be­sieg­bar.



Ge­dan­ken kön­nen Gren­zen über­win­den, auch wenn Men­schen ver­su­chen, je­man­den ein­zu­sper­ren.



Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
x