Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
TdW
Textsorten R 7
Deutsch Textsorten R 7
1
Hör dir den Text „Abends am Fenster“ von Hans Herbert Ohms an und beantworte die Fragen zum Verständnis des Inhaltes.

2
Wann wird es in der Stadt leiser?
3
Wo beobachtet der Erzähler?
4
Welche Verkehrsmittel kommen vor?
5
Wie erscheint der Mond über der Stadt?
6
Welche Farben erscheinen in der Stadt?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/textsorten-r-a1cqt6ph
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/textsorten-r-a1cqt6ph
TdW
Textsorten R 7
Deutsch Textsorten R 7
7
Finde eine Personifikation und eine Metapher im Gedicht. Erkläre sie mit eigenen Worten.
8
Der Autor beschreibt, was abends in der Stadt passiert. Fasse mit eigenen Worten zusammen.
9
Fülle die Lücken im Text aus.
Das Gedicht von gehört zur Alltagslyrik. Es besteht aus Strophen mit jeweils Versen. Das überwiegende Reimschema in diesem Gedicht ist der . Der Verfasser erzählt aus der - Perpektive von einem Abend an einem Fenster in einer großen, lauten, bunten . Die Stimmung in diesem Gedicht ist .
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/textsorten-r-a1cqt6ph
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/textsorten-r-a1cqt6ph


