• Textsorten R 7
  • MNWeG
  • 23.09.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • TdW
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Hör dir den Text „Abends am Fens­ter“ von Hans Her­bert Ohms an und be­ant­wor­te die Fra­gen zum Ver­ständ­nis des In­hal­tes.
2
Wann wird es in der Stadt lei­ser?
3
Wo be­ob­ach­tet der Er­zäh­ler?
4
Wel­che Ver­kehrs­mit­tel kom­men vor?
5
Wie er­scheint der Mond über der Stadt?
6
Wel­che Far­ben er­schei­nen in der Stadt?
7
Finde eine Per­so­ni­fi­ka­ti­on und eine Me­ta­pher im Ge­dicht. Er­klä­re sie mit ei­ge­nen Wor­ten.
8
Der Autor be­schreibt, was abends in der Stadt pas­siert. Fasse mit ei­ge­nen Wor­ten zu­sam­men.
9
Fülle die Lü­cken im Text aus.

Das Ge­dicht   von   ge­hört zur All­tags­ly­rik. Es be­steht aus  Stro­phen mit je­weils   Ver­sen. Das über­wie­gen­de Reim­sche­ma in die­sem Ge­dicht ist der  . Der Ver­fas­ser er­zählt aus der   - Per­pek­ti­ve von einem Abend an einem Fens­ter in einer gro­ßen, lau­ten, bun­ten  . Die Stim­mung in die­sem Ge­dicht ist  .

x