Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Umfang und Flächeninhalt
Mathematik M 9
Teil A1 - Aufgaben
OHNE Taschenrechner
Wichtig
Los geht es immer mit der Formel.
In die Formel werden die gegebenen Angaben eingesetzt und dann erst wird die Aufgabe gelöst.
1
Berechne den Umfang und den Flächeninhalt eines Quadrates mit a = 3 cm.
2
Berechne den Umfang und den Flächeninhalt eines Rechteckes mit a = 3 cm und b = 5 cm.
3
Du hast ein Rechteck mit einem Flächeninhalt von 28 dm2.
Nenne mögliche Längen der Seite a und b.
Nenne mögliche Längen der Seite a und b.
4
Ein Quadrat hat einen Flächeninhalt von 225 mm2. Wie lang ist eine Seite? Wie groß ist der Umfang?
5
Berechne den Umfang und den Flächeninhalt eines
Parallogramms mit a = 3 cm, b = 5 cm und h = 4 cm.
Parallogramms mit a = 3 cm, b = 5 cm und h = 4 cm.
6
Berechne den Umfang und den Flächeninhalt eines
Trapezes mit a = 5 cm, b = 3 cm, c = 4 cm, d = 3 cm, h = 3,5 cm.
Trapezes mit a = 5 cm, b = 3 cm, c = 4 cm, d = 3 cm, h = 3,5 cm.
7
Berechne den Umfang und den Flächeninhalt eines Dreieckes mit a = 5 cm, b = 3 cm, c = 4 cm, ha = 4 cm.
8
Ein gleichseitiges Dreieck hat einen Umfang von
18 cm und die Höhe ha = 5,2 cm.
Wie lang ist die Seitenlänge a des Dreieckes?
Wie groß ist der Flächeninhalt des Dreieckes?
18 cm und die Höhe ha = 5,2 cm.
Wie lang ist die Seitenlänge a des Dreieckes?
Wie groß ist der Flächeninhalt des Dreieckes?
9
Berechne den Umfang und den Flächeninhalt eines Kreises mit r = 4 dm.
10
Ein Kreis hat einen Umfang von 18,84 cm.
Wie groß ist der Radius und der Flächeninhalt?
Wie groß ist der Radius und der Flächeninhalt?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/umfang-und-flaecheninhalt-8
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/umfang-und-flaecheninhalt-8
AB
Umfang und Flächeninhalt
Mathematik M 9
11
Wie verändert sich der Flächeninhalt eines Parallelogrammes, bei folgenden Veränderungen?
- Die Länge der Grundseite wird verdoppelt.
- Die Höhe wird halbiert.
- Die Länge der Grundseite und Höhe wird verdoppelt.
12
Ein Parallelogramm hat eine Breite von 8,5 cm und einen Flächeninhalt von 136 cm2.
Welche Höhe hat das Parallelogramm?
Welche Höhe hat das Parallelogramm?

A
13
Berechne den Flächeninhalt und den Umfang der grau markierten Fläche.
B
14
Der Umfang eines Kreises beträgt 163,25 dm.
Wie groß ist der Flächeninhalt?
Wie groß ist der Flächeninhalt?

15
Wie groß ist der Flächeninhalt der
zusammengesetzten Fläche?
zusammengesetzten Fläche?

16
Berechne den Flächeninhalt des Drachens.
Erst genau anschauen. Ist eigentlich ganz einfach.
Erst genau anschauen. Ist eigentlich ganz einfach.
17
Schaue dir die drei Dreiecke an. Was kannst du über deren Flächeninhalt sagen?
Begründe deine Aussage.
Begründe deine Aussage.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/umfang-und-flaecheninhalt-8
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/umfang-und-flaecheninhalt-8


