• Umstellprobe
  • MNWeG
  • 19.09.2024
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Arbeitsblatt, Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Um­stell­pro­be

Wie du be­reits weißt, sind die Bau­stei­ne des Sat­zes die Satz­glie­der, nicht die Ein­zel­wör­ter. Die Satz­glie­der kannst du mit Hilfe der Um­stell­pro­be her­aus­fin­den. Wör­ter, die du im Satz ge­mein­sam um­stel­len kannst, ge­hö­ren zu einem Satz­glied. Es kann aus einem oder meh­re­ren Wör­tern be­stehen.

Frau Reich

übt

seit Jah­ren

das Jon­glie­ren mit Keu­len.

Das Jon­glie­ren mit Keu­len

übt

Frau Reich

seit Jah­ren.

1
Stel­le den Satz mit Hilfe der Um­stell­pro­be noch zwei­mal um. Un­ter­strei­che dabei immer das Prä­di­kat.
2
Stel­le auch die­sen Satz zwei­mal um. Tren­ne dabei die Satz­glie­der durch einen Strich und un­ter­strei­che das Prä­di­kat.
Sie zeigt ihrer Jahr­gangs­stu­fe das Jon­glie­ren mit Bäl­len.
3
Hier sind die Satz­glie­der aus­ein­an­der­ge­ris­sen. Schrei­be den Satz rich­tig auf und kenn­zeich­ne die Satz­glie­der wie­der durch einen Strich. Un­ter­strei­che das Prä­di­kat.
Die Lern­part­ne­rIn­nen heute ma­chen Be­such Zir­kus der Jahr­gangs­stu­fe 6 einen.
x