• Vegane Ernährung
  • MNWeG
  • 21.12.2022
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ve­ga­ner

...ist eine Be­zeich­nung für Men­schen, die sich aus­schließ­lich von pflanz­li­chen Nah­rungs­mit­teln er­näh­ren. Sie ver­mei­den alle Le­bens­mit­tel, die auf einen tie­ri­schen Ur­sprung zu­rück­zu­füh­ren sind wie z.B. auch Honig, Eier und Milch. Je nach Stren­ge der Um­set­zung wird auch auf an­de­re Pro­duk­te tie­ri­schen Ur­sprungs ver­zich­tet wie z.B. Le­der­schu­he, Wolle, Dau­nen.

1
Was isst ein Veganer? Informiere dich untee dem QR-Code.
2
Nenne 6 ge­sund­heit­li­che Vor­tei­le, die eine ve­ga­ne Er­näh­rung mit sich brin­gen kann.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

3
Be­grün­de, wie diese po­si­ti­ven Ef­fek­te ent­ste­hen kön­nen.
Lösung3
Diese ge­sund­heit­li­chen Vor­tei­le kön­nen da­durch ent­ste­hen, dass eine rein pflanz­li­che Er­näh­rung we­ni­ger ge­sät­tig­te Fette und Cho­le­ste­rin ent­hält, dafür aber einen hö­he­ren An­teil an Bal­last­stof­fen, Ma­gne­si­um, Vit­amin C, Folat und Ca­ro­ti­no­iden.

Da­hin­ge­gen haben Ve­ga­ne­rIn­nen eine ge­rin­ge­re Auf­nah­me an u.a. Vit­amin B12, Cal­ci­um, Vit­amin D, Zink und lang­ket­ti­gen Omega-​3-​Fettsäuren.
4
Warum raten Ex­per­ten dazu, bei ve­ga­ner Er­näh­rung eine Er­näh­rungs­be­ra­tung oder einen Diä­to­lo­gen zu Rate zu zie­hen oder gar re­gel­mä­ßig den Arzt auf­zu­su­chen? Be­grün­de und be­nen­ne auch ge­sund­heit­li­che Ri­si­ken.
Lösung4
Die Auf­nah­me ei­ni­ger Nähr­stof­fe ist mit einer ve­ga­ner Er­näh­rung zu ge­ring und daher als kri­tisch zu be­trach­ten. Es be­steht die Ge­fahr, dass man sei­nen Be­darf nicht de­cken kann. Dies gilt unter an­de­rem für diese Nähr­stof­fe: Vit­amin B12, Cal­ci­um, Vit­amin D, Zink und lang­ket­ti­ge Omega-​3-​Fettsäuren.
Dies kann zu Man­gel­er­schei­nun­gen füh­ren, die ge­sund­heit­li­che Aus­wir­kun­gen haben kön­nen wie z.B. ver­mehr­te In­fekt­an­fäl­lig­keit, Wachs­tums­ver­zö­ge­rung bei Kin­dern, Seh­stö­run­gen, Os­teo­po­ro­se, An­ämie, Ver­grö­ße­rung der Schild­drü­se, Haar­aus­fall etc.
5
Bei welchen Nährstoffen können Mangelerscheinungen auftreten?
6
Er­gän­ze die Ta­bel­le mit wich­ti­gen Le­bens­mit­tel, die ein Ve­ga­ner als Er­satz­pro­duk­te für tie­ri­sche Le­bens­mit­tel essen kann.

Proteine

Langkettige Omega-3-FS

Vitamin B12

Vitamin D12

Vitamin B2

Kalzium

Eisen

Jod

Zink

Selen

x