• Vegetarische Ernährung
  • MNWeG
  • 22.10.2024
  • AES
  • Gesundheit
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ve­ge­ta­ri­er

... ist eine Be­zeich­nung für Men­schen, die sich haupt­säch­lich von pflanz­li­chen Nah­rungs­mit­teln er­näh­ren und auf Fleisch und Fisch ver­zich­ten. Die Grün­de kön­nen öko­lo­gisch, ge­sund­heit­lich, re­li­gi­ös, kul­tu­rell oder ge­schmack­lich sein.

1
Es gibt verschiedene Formen vegetarischer Ernährung. Ordne zu!

  • Ovo-Lakto-Vegetarier
  • Lakto-Vegetarier
  • Ovo-Vegetarier
  • Flexitarier
  • Pescetarier
  • essen auch Milch und Milchprodukte.
  • essen auch Milch, Milchprodukte und Eier.
  • essen Fisch und Meeresfrüchte.
  • essen auch Eier.
  • essen mehrmals die Woche fleischlos und achten beim Verzehr auf Herkunft und Qualität des Fleisches.
2
Be­grün­de, warum die unten auf­ge­führ­ten Er­näh­rungs­wei­sen zu Vor­tei­len füh­ren:

hoher Verzehr von Obst und Gemüse

kein Verzehr von

Fleisch und Fisch

3
Schrei­be wich­ti­ge Le­bens­mit­tel ve­ge­ta­ri­scher Er­näh­rung auf:
4
Warum sind diese Lebensmittel so wertvoll für eine vegetarische Ernährung und was ist es überhaupt?

  • Tofu
  • Seitan
  • Lupine
  • Erbsen
  • Wolfbohne: eiweißreich, essentielle Aminosäuren Mineralstoffe, Ballaststoffe
  • Hergestellt aus Sojamilch: fettarm, frei von Cholesterin, Ballaststoffreich, liefert sekundäre Pflanzenstoffe
  • Hülsenfrucht: wertvolles pflanzliches Eiweiß, kein Cholesterin, sekundäre Pflanzenstoffe
  • Weizeneiweiß: zur Herstellung von Fleischersatzprodukten
5
Ve­ge­ta­ri­er müs­sen dar­auf ach­ten, dass sie ihren Be­darf in fol­gen­den Be­rei­chen ab­de­cken, um keine Man­gel­er­schei­nun­gen zu be­kom­men. Schrei­be auf, durch wel­che Le­bens­mit­tel dies ge­sche­hen kann.

Cal­ci­um­ver­sor­gung













Ei­sen­ver­sor­gung



























Vit­amin B12













x