Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Vermischte Übungen
Mathematik Funktionen R 8
1
- Stelle die Funktionsgleichung
der grünen Geraden auf. - Zeichne die Funktion y = -x + 2 in das Schaubild rechts ein.
- Vergleiche die beiden Funktionen.
Sind sie parallel zueinander? Begründe.
2
Oh hier hat jemand versucht den
Schnittpunkt zu berechnen und
sich leider verrechnet.
Finde den Fehler und korrigiere diesen und berechne den Schnittpunkt S.
Schnittpunkt zu berechnen und
sich leider verrechnet.
Finde den Fehler und korrigiere diesen und berechne den Schnittpunkt S.

3
Zeichne ein Koordinatensystem und…
- …zeichne folgende Lineare Funktionen ein: g: y = 2x - 3 und h: y = -0,5x + 4,5
- … gebe die Nullstellen der beiden Funktionen an.
- … markiere die Nullstellen und den Schnittpunkt im Schaubild.
- … berechne den Schnittpunkt der beiden Funktionen.
- … zeichne zur Geraden h eine parallele Gerade k in das Schaubild
und gib deren Funktionsgleichung an.
4
Eine Fläche soll immer die Größe 24 cm² haben, die Länge und Breite können sich dabei verändern.
- Zeichne fünf weitere Punkte in das
Koordinatensystem ein
und verbinde diese. - Kreuze an: Die Funktion ist...
☐ ... proportional
☐ ... antiproportional
☐ ... linear - Notiere die Funktionsgleichung.
- Notiere den Schnittpunkt S
mit der Funktion f.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/vermischte-uebungen-mcx34f6l
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/vermischte-uebungen-mcx34f6l
AB
Vermischte Übungen
Mathematik Funktionen R 8
5
Gegeben ist die Gerade g: y = -0,5x + 4
- Zeichne die Funktion in ein Koordinatensystem.
- Zeichne eine lineare Funktion h in das
Koordinatensystem, welche die Gerade g im Punkt S (4|2) schneidet. - Gebe die Nullstellen der Funktionen an.
6
Was haben die Funktionen im Schaubild gemeinsam und worin unterscheiden sie sich?
Schreibe eine Antwort.
Schreibe eine Antwort.
7
Welche Funktionsgleichung gehört zu welchem Schaubild?
Male diese in der entsprechenden Farbe an.
Male diese in der entsprechenden Farbe an.
y=3x+2,5
y=x−2
y=−2x+3
y=32x−2
y=−0,5x+1
y=−32x−2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/vermischte-uebungen-mcx34f6l
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/vermischte-uebungen-mcx34f6l


