• Verschiedene Gedichtsformen
  • MNWeG
  • 27.03.2025
  • Deutsch
  • Textsorten (Lyrik)
  • R (Regelstandard)
  • 5
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Das Akro­sti­chon

Das Akro­sti­chon

Hier wer­den die Buch­sta­ben eines Wor­tes (z.B. Som­mer) senk­recht un­ter­ein­an­der ge­schrie­ben. Jeder Buch­sta­be bil­det nun einen neuen Satz­an­fang. Alle Sätze pas­sen zum Thema des Aus­gangs­wor­tes, je­doch ist es nicht not­wen­dig, dass sich die Sätze dabei rei­men.



Unten siehst du ein bei­spiel­haf­tes Akro­sti­chon.





Son­nen­schein den gan­zen Tag.

Offene Fens­ter, es ist so warm.

Mit dem Fahr­rad ins Schwimm­bad fah­ren.

Mit den Freun­den nach drau­ßen gehen.

Eis essen, um sich ab­zu­küh­len.

Raus in die Natur.

Das Stu­fen­ge­dicht

Das Stu­fen­ge­dicht

Es be­ginnt immer nur mit einem Wort. In jeder Zeile des Ge­dichts kommt ein wei­te­res Wort hinzu. Dies wie­der­holt man so lange, bis ein gan­zer Satz ent­steht. Da­durch sind op­tisch Stu­fen ent­stan­den, woher auch der Name des Ge­dichts kommt. In der letz­ten Zeile wird aus ein oder zwei Wör­tern ein Ab­schluss ge­bil­det.



Unten siehst du ein bei­spiel­haf­tes Stu­fen­ge­dicht.





Der Som­mer



Die

Die Sonne

Die Sonne strahlt

Die Sonne strahlt den

Die Sonne strahlt den gan­zen

Die Sonne strahlt den gan­zen Tag

So warm

Das Elf­chen

Das Elf­chen

Wie der Name schon zeigt, be­steht ein Elf­chen aus nur 11 Wör­tern. Diese wer­den auf fünf Zei­len auf­ge­teilt und in einer fes­ten Rei­hen­fol­ge auf­ge­schrie­ben. Es ist nicht not­wen­dig, dass sich die Verse rei­men.





Auf­bau eines Elf­chens

In der ers­ten Zeile steht nur ein Wort. Bis zur vier­ten Zeile kommt in jeder Zeile ein Wort hinzu. Die fünf­te und letz­te Zeile wird dann wie­der mit einem ein­zi­gen Wort ab­ge­schlos­sen.



1 Wort: Thema wird be­nannt.

2 Worte: Thema wird ge­nau­er be­schrie­ben.

3 Worte: Was pas­siert pas­send zum Thema?

4 Worte: Wie fühle ich mich? Was denke ich?

1 Wort: Ein Wort, das alles zu­sam­men­fasst.



Unten siehst du ein bei­spiel­haf­tes Elf­chen.

Früh­ling

Schöns­te Jah­res­zeit

Vögel zwit­schern laut

Alles blüht so schön

Wun­der­schön





Noch nicht alles klar? Dann klick mich an und ich gebe dir noch­mals ein paar Tipps zum Elf­chen!

x