Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Warenkennzeichnungen durch Siegel
AES 10
Siegel/ Labels
Dem Schutz des Verbrauchers dienen auch Kennzeichnungen von Lebensmittel durch Siegel, auch Labels genannt. Sie stehen für bestimmte Kriterien, die das Produkt im Bezug auf Herstellung und Vertrieb erfüllen muss. Diese nachfolgenden Siegel musst du unbedingt kennen und ihren Einsatz begründen können.
Wenn auf Lebensmittel Bio steht, müssen auch gewisse Bio-Kriterien eingehalten werden, was anderes ist nicht erlaubt! Informiere dich unter dem QR Code über die Kriterien der Siegel.
1
Nenne 7 Kriterien für BIO Lebensmittel.
EU-Bio-Siegel
Deutsches Bio-Siegel
Es gibt Verbände, die über dieses EU-Bio-Siegel hinaus noch strengere Auflagen haben.
2
Nenne vier Kriterien für das Naturland-Siegel.


3
Nenne fünf Kriterien für Demeter-Siegel.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/warenkennzeichnungen-durch-siegel-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/warenkennzeichnungen-durch-siegel-1
AB
Warenkennzeichnungen durch Siegel
AES 10
4
Nenne fünf Kriterien für Bioland-Siegel.

5
Verbinde die Alleinstellungsmerkmale der Siegel.
- Bioland
- demeter
- Naturland
- Bioland
- streng regional
- Tiertransportlänge
- Tierhaltungspflicht
- soziale Richtlinien
6
Kreuze die Gemeinsamkeiten der Verbandssiegel an im Vgl. zum EU-Bio-Siegel.
7
Beschreibe vier Kritikpunkte am EU-Bio-Siegel und Discounter Bio-Ware.
8
Auf was sollte zusätzlich zum EU-Bio-Siegel geachtet werden? Begründe.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/warenkennzeichnungen-durch-siegel-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/warenkennzeichnungen-durch-siegel-1


