Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Was ist ein Atlas
Erdkunde M 5, 6

Der Begriff Atlas geht auf die Figur des Atlas von Mauretanien zurück, der eine Sagenfigur des griechischen Geschichtsschreibers Diodor ist. Er hat dort die Rolle des Kenners des Himmels und der Erde. In einer ersten Kartensammlung der ganzen Welt aus dem Jahr 1595 von Gerhard Mercator nutzt Mercator die Sagenfigur als Namensgeber für seine Kartensammlung.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/was-ist-ein-atlas-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/was-ist-ein-atlas-1


