• Was ist ein Tagebucheintrag genau?
  • MNWeG
  • 19.03.2021
  • Deutsch
  • Schreiben
  • R
  • 7
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
TAGEBUCHEINTRAG

Ein in der Regel privater Eintrag über ein besonderes Erlebnis. Die Geschehnisse werden in zeitlich richtiger Reihenfolge wiedergegeben und mit persönlichen Gefühlen und Gedanken versehen. Geschrieben wird aus der eigenen Perspektive (Ich-Form).

Anne Frank







Das wohl berühmteste Tagebuch stammt von Anne Frank, einem Mädchen, das sich während des Krieges zwei Jahre lang vor den Nazis verstecken musste. In dieser Zeit schrieb sie Tagebücher, die nach ihrem Tod, im Alter von 15 Jahren in einem Konzentrationslager, in ihrem Versteck gefunden und veröffentlicht wurden. Das Buch wurde in über 70 Sprachen übersetzt und wird weltweit gelesen.

Den Sinn und Zweck eines Tagebuches und auch der Schreibstil werden schon durch Annes Aussage klar:  





"Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, wie ich es noch bei niemandem gekonnt habe, und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein."

Anne Frank

Buchtipps













x