• Was ist Nanotechnologie?
  • MNWeG
  • 26.05.2021
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Nanotechnologie

Nano stammt aus dem Griechischen und wurde von Zwerg abgeleitet. Nanotechnologie wird auch Nanotechnik genannt. Als Erfinder der Nanotechnik gilt Richard Feynman. Ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters. Nanopartikel sind also noch viel feiner als kleinste Staubpartikel. Unter Nanotechnologie versteht man die gezielte Herstellung und/oder Manipulation einzelner Nanostrukturen (Atome und Moleküle). Verändert man in diesem Bereich Strukturen, können Materialien plötzlich ganz andere Eigenschaften entwickeln und eröffnet so völlig neue Möglichkeiten. Mittlerweile gibt es viele Produkte mit Nanotechnik z.B. in Artikeln wie Autoreifen, Kosmetika und auch in Lebensmitteln.

Das ist Nanotechnologie

1
Wie viel weißt du schon über Nanotechnologie? Beurteile die Aussagen.
richtig
falsch
Nano stammt aus dem lateinischen.
Nanoglas wird als Rieselhilfe in Tütensuppe verwendet.
Im Nanobereich können Materialien plötzlich ganz neue Eigenschaften haben.
Nanoschutz kann unser Handy wasserdicht machen.
Es gibt keine Oberflächen, an denen jeglicher Schmutz abprallt.
x