• Wasser
  • MNWeG
  • 26.04.2023
  • Deutsch
  • Literatur
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Lies das Ka­pi­tel Schon wie­der Kolja.



1
Kolja hat das Was­ser­werk be­setzt und der gan­zen Stadt das Was­ser ab­ge­dreht. Er­stel­le eine Liste mit den da­durch ent­stan­de­nen Pro­ble­men.
1 / 1
2
Woher kommt unser Trink­was­ser? Sor­tie­re nach der Rei­hen­fol­ge!
1 / 1
  • Das Was­ser­werk rei­nigt das Was­ser mit Chlor und führt es wei­ter über Pum­pen.
  • Regen, Flüs­se, Quel­len spen­den Was­ser.
  • Das Was­ser kommt im Was­ser­hahn an.
  • Die Was­ser­hoch­be­häl­ter über den Städ­ten sam­meln das Was­ser und ver­tei­len es wei­ter in die Haus­hal­te.
  • Durch tiefe Brun­nen holen die Was­ser­wer­ke Was­ser aus dem Boden.
Lösung1
1. Trin­ken für Tiere
2. Trin­ken für Men­schen
3. Wa­schen
4. Feuer lö­schen
5. Ko­chen



1. __________________________________



2. __________________________________



3. __________________________________



4. __________________________________



5. __________________________________



Lösung3
Ko­chen, Trin­ken, Ge­schirr spü­len, wa­schen (sich und Wä­sche), Pflan­zen gie­ßen, Tiere trän­ken, Zähne put­zen
3
Wie viel Was­ser ver­brau­chen wir wofür? Schrei­be auf.
1 / 1
Liter



Liter



Liter



Liter



Liter



Liter



%



4
Aus wie viel Was­ser be­steht unser Kör­per selbst? Re­cher­chie­re.
5
Frank sagt, dass ihr Leben ohne Was­ser ernst­haft ge­fähr­det sei. Siehst du das ge­nau­so? Be­grün­de in gan­zen Sät­zen.
2 / 2
Lösung5
In­di­vi­du­el­le Lö­sung.

Mög­li­cher In­halt: Ohne Was­ser gibt es kein Leben. Kost­bars­tes Gut. Jeder Mensch braucht ca. 140 l Was­ser am Tag, wenig davon trin­ken wir. Ohne Trink­was­ser könn­ten wir nicht über­le­ben. Erd­ober­flä­che zu 2/3 mit Was­ser be­deckt. Nah­rungs­pro­duk­ti­on be­nö­tigt Was­ser.
/ 5
x