• Welche Kartentypen gibt es?
  • MNWeG
  • 05.12.2021
  • Erdkunde
  • M (Mindeststandard)
  • 5, 6
  • Einzelarbeit
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Jede Karte hat einen speziellen Karteninhalt, den man jeweils mit einem geeigneten Kartentyp darstellen kann. Die wichtigsten Kartentypen sind die physische Karte und die thematische Karte.

Eine physische Karte zeigt das Relief (Berge und Täler) der Landschaft sowie Flüsse, Seen, Meere und zur Orientierung einige Städte und Straßen. Auf ihr kann man die Höhen der Landschaft durch eine farbige Flächensignatur ablesen.

Eine thematische Karte zeigt jeweils ein bestimmtes Thema. Das können Stadtpläne sein, Karten mit Sehenswürdigkeiten, Firmen, Industrie und Landwirtschaft.

Hier siehst du verschiedene Beispiele für die einzelnen Kartentypen:





A) Atlas Seite 14, Baden-Württemberg auf einen Blick:

    Physische Karte



B) Atlas Seite 15, Baden-Württemberg 2:

    Thematische Karte, Politische Karte



C) Atlas Seite 22, Baden-Württemberg, Wirtschaft:

    Thematische Karte, Thema Wirtschaft



D) Atlas Seite 60, Europa (Nordteil):

    Physische Karte

x