Aus einer Wertetabelle können Werte entnommen werden. Ebenso kann aus einer ausführlichen Wertetabelle ein Schaubild erstellt werden.
Mit einer Funktionsgleichung eine Wertetabelle erstellen
In diesem Fall ist die Funktionsgleichung y = 2x-1 gegeben.
Daraus können nun die einzelnen Werte für die Wertetabelle berechnet werden:

- y = x + 5
- y = 2x - 3
- y = 3x
- y = 15 : x
x
- 3
- 2
- 1
1
2
3
y
2
5
6
x
- 3
- 2
- 1
0
1
3
y
- 7
- 5
1
x
- 3
- 2
0
1
2
y
- 9
0
9
x
- 3
- 1
0
1
2
3
y
- 5
- 7,5
- - -
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/wertetabellen-erstellen-v7os65qp
2. Ausgehend von einem Schaubild eine Wertetabelle erstellen
1. Zeichne zuerst eine Wertetabelle und beschrifte die
obere Zeile mit x und die untere Zeile mit y.
2. Fülle die erste Zeile mit Werten der x-Achse aus.
Es ist hilfreich, Werte aus dem Minus- und Plus-
bereich und die Null zu nehmen.


3. Zeichne kleine Kreuzchen auf der Funktion
bei den ausgewählten x-Werten ein.
4. Lese die Werte der Kreuzchen an der y-Achse
ab und trage diese in die Wertetabelle bei y ein.


6. Fertig, du hast eine Wertetabelle anhand
eines Schaubildes erstellt.
5. Fülle so die komplette y-Zeile aus.


https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/wertetabellen-erstellen-v7os65qp


