Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Zinseszinsberechnung
Mathematik Zinsen R, E 9
Was bedeutet die Zinseszinsberechnung?
Die Zinseszinsberechnung wird dann angewandt, wenn du einen Geldbetrag über mehrere Jahre anlegst und die Zinsen am Jahresende nicht abgehoben oder ausbezahlt werden.
Diese Zinsen werden dann im nächsten Jahr auch wieder
verzinst. Du erhältst also auf deine Zinsen wieder Zinsen.
Als Ergebnis wird das Kapital nach n-Jahren angezeigt.
Diese Zinsen werden dann im nächsten Jahr auch wieder
verzinst. Du erhältst also auf deine Zinsen wieder Zinsen.
Als Ergebnis wird das Kapital nach n-Jahren angezeigt.
Niveau
R/E-Standard
Nicht vergessen
K0 = Kapital zu Beginn
Kn = Kapital nach n-Jahren
(also am Ende der Laufzeit)
n = Anzahl der Jahre
P = Prozentsatz
Die Formel für die Zinseszinsberechnung lautet:
Kn=K0⋅(1+100P)n
Tipp
Immer zuerst aufschreiben,
was gegeben ist.
Kn = wird in der Regel gesucht
K0 =
n =
P =
Dieses Video hilft dir, die Zinseszinsberechnung zu verstehen.
Übungsaufgabe:
Ein Betrag von 20.000 € wird für 15 Jahre zu einem festen jährlichen Zins von 4 % angelegt.
Ein Betrag von 20.000 € wird für 15 Jahre zu einem festen jährlichen Zins von 4 % angelegt.
- Welcher Betrag wird nach dem Ende der Laufzeit ausbezahlt?
- Wie hoch ist der Zinsbetrag?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zinseszinsberechnung-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zinseszinsberechnung-1


