• Zitieren und paraphrasieren
  • MNWeG
  • 21.05.2025
  • Deutsch
  • Lesen
  • E (Expertenstandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­klä­re in dei­nen ei­ge­nen Wor­ten den Un­ter­schied zwi­schen Zi­tie­ren und Pa­ra­phra­sie­ren.
2
Lies den Text auf­merk­sam durch und schrei­be je­weils zwei Zi­ta­te und zwei Pa­ra­phra­sen her­aus. Denke dabei auch an die rich­ti­ge Quel­len­an­ga­be!

Die Be­deu­tung von Be­we­gung für die Ge­sund­heit



Be­we­gung ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil eines ge­sun­den Le­bens­stils. Re­gel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Ak­ti­vi­tät hilft nicht nur dabei, das Kör­per­ge­wicht zu kon­trol­lie­ren, son­dern ver­bes­sert auch die Funk­ti­on des Herz-​Kreislauf-​Systems. Stu­di­en zei­gen, dass be­reits 30 Mi­nu­ten mo­de­ra­tes Trai­ning am Tag das Ri­si­ko für Herz­krank­hei­ten und Dia­be­tes er­heb­lich sen­ken kön­nen.

Neben den kör­per­li­chen Vor­tei­len hat Be­we­gung auch po­si­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Psy­che.

Trotz die­ser Vor­tei­le be­we­gen sich viele Men­schen im All­tag zu wenig. Lange Ar­beits­zei­ten im Sit­zen und der ver­stärk­te Ein­satz von di­gi­ta­len Me­di­en tra­gen dazu bei, dass kör­per­li­che Ak­ti­vi­tät oft ver­nach­läs­sigt wird. Umso wich­ti­ger ist es, Be­we­gung be­wusst in den All­tag zu in­te­grie­ren, sei es durch Spa­zier­gän­ge, Fahr­rad­fah­ren oder Sport.



Autor: Peter Mül­ler; Er­schei­nungs­da­tum: 2024

Die Be­deu­tung von Be­we­gung für die Ge­sund­heit



Be­we­gung ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil eines ge­sun­den Le­bens­stils. Re­gel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Ak­ti­vi­tät hilft nicht nur dabei, das Kör­per­ge­wicht zu kon­trol­lie­ren, son­dern ver­bes­sert auch die Funk­ti­on des Herz-​Kreislauf-​Systems. Stu­di­en zei­gen, dass be­reits 30 Mi­nu­ten mo­de­ra­tes Trai­ning am Tag das Ri­si­ko für Herz­krank­hei­ten und Dia­be­tes er­heb­lich sen­ken kön­nen.

Neben den kör­per­li­chen Vor­tei­len hat Be­we­gung auch po­si­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Psy­che.

Trotz die­ser Vor­tei­le be­we­gen sich viele Men­schen im All­tag zu wenig. Lange Ar­beits­zei­ten im Sit­zen und der ver­stärk­te Ein­satz von di­gi­ta­len Me­di­en tra­gen dazu bei, dass kör­per­li­che Ak­ti­vi­tät oft ver­nach­läs­sigt wird. Umso wich­ti­ger ist es, Be­we­gung be­wusst in den All­tag zu in­te­grie­ren, sei es durch Spa­zier­gän­ge, Fahr­rad­fah­ren oder Sport.



Autor: Peter Mül­ler; Er­schei­nungs­da­tum: 2024

1


2
3
4
5

6

7
8
9
10


11

Zi­ta­te:

Pa­ra­phra­sen:

x