Zitieren bedeutet, wörtlich aus einem Text oder einer Quelle etwas zu übernehmen, also abzuschreiben. Dabei wird der Ursprung des Zitats immer genau angegeben.
Beim Paraphrasieren wird die Idee oder der Inhalt eines Textes mit eigenen Worten wiedergegeben. Dabei darf der Sinn nicht verändert werden und die Quelle muss immer angegeben werden.
Wie zitiere ich richtig?
Wie paraphrasiere ich richtig?Farbe 1
Wörtliche Übernahme des Textes
Der Text wird in Anführungszeichen gesetzt.
Nach dem Zitat wird die Quelle angegeben (z.B. Autor, Seite, Zeile, Veröffentlichungsjahr,...).
Der Inhalt wird mit eigenen Worten wiedergegeben.
Der Sinn des Textes darf nicht verändert werden.
Am Ende muss trotzdem die Quelle angegeben werden.
Beispiel:
Der Autor beschreibt Bücher als eine Möglichkeit, neue Welten zu entdecken und hebt hervor, dass die Kreativität steigern können (vgl. S. 23, Z. 19-21).
Beispiel:
Bücher sind Tore zu neuen Welten und fördern die Kreativität
(S. 23, Z. 19).
Beachte: Der Punkt steht immer nach der Klammer!
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: