In vielen Situationen besteht zwischen verschiedenen Größen oder Dingen ein Zusammenhang. Das heißt, wir können verschiedenen Größen oder Dingen etwas zuordnen. Zum Beispiel können wir:
- das Gewicht einer Person dem jeweiligen Tag des Messens zuordnen.
- den Stromverbrauch eines Hauses dem jeweiligen Monat zuordnen.
- den Preis einer Tüte Brötchen der jeweiligen Anzahl von Brötchen zuordnen.
- einem Monat die jeweilige Durchschnittstemperatur zuordnen.
Diese Zuordnungen können wir übersichtlich darstellen:
1) Mit Pfeilen
Januar → 8 °C
Februar → 10°C
März→ 13 °C
April → 17 °C
2) In einer Wertetabelle
Monat
Januar
Februar
März
April
Durchschnitts-
temperatur in °C
8
10
13
17
Eine Wertetabelle besteht immer aus mindestens zwei Zeilen.
Einem Wert aus der ersten Zeile wird dabei der Wert in der zweiten Zeile zugeordnet.
3) Als Punkte in einem Koordinatensystem

Die Punkte können
dann durch Linien zu
einem Graphen
verbunden werden.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zuordnungen


