Streifendiagramm
Ein Streifendiagramm stellt eine Datenreihe in Form eines Streifens dar, der in Abschnitte unterteilt ist.
Die Abschnitte können die absolute Häufigkeit (Anzahl) oder die relative Häufigkeit (Prozent) angeben.
Absolute Häufigkeit
Relative Häufigkeit
Streifendiagramm mit absoluten Häufigkeiten erstellen
Um ein Streifendiagramm mit absoluten Häufigkeiten zu erstellen, wandelst du die Werte einfach in eine passende Einheit um. Im Normalfall sind dies Millimeter oder Zentimeter - je nachdem was auf das Blatt Papier passt.
8mm
53mm
25mm
14mm
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zusammenfassung-diagramm-erstellen-1
Streifendiagramm mit relativen Häufigkeiten erstellen
Um ein Streifendiagramm mit relativen Häufigkeiten zu erstellen, musst du die absoluten Häufigkeiten in Prozent umwandeln.
Hierzu musst du zunächst die einzelnen Werte als Bruch ins Verhältnis zum Gesamten setzen und den Bruch dann in Prozent umwandeln. Wie das geht, hast du in Bruchrechnen R 6 gelernt.
Blau
Grün
Rot
Geld
Anzahl
(Absolute Häufigkeit)
8
53
25
14
Bruch
8 von 100
=
1008
53 von 100
=
10053
25 von 100"
=
10025
14 von 100"
=
10014
Prozentsatz
(Relative Häufigkeit)
8%
53%
25%
14%
Anteil in einem Streifen mit 100mm
8mm
53mm
25mm
14mm
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zusammenfassung-diagramm-erstellen-1


