Der Umfang: Definition & Formeln
Der Umfang einer Fläche ist die Summe aller Seiten.
Formeln:
UQuadratURechteckUVieleck=4⋅a=2⋅a+2⋅b=a+b+c+d+e+f+...
Beispiele
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zusammenfassung-u-a-1
Der Flächeninhalt: Definition & Formeln
Der Flächeninhalt von Quadraten und Rechtecken ist das Produkt der zwei Seitenlängen.
Der Flächeninhalt zusammengesetzter Flächen ist die Summe aller Teilflächen.
Formeln:
AQuadratARechteckAVieleck=a⋅a=a⋅b=ATeilfla¨che 1+ATeilfla¨che 2+ATeilfla¨che 3+...
Beispiele
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zusammenfassung-u-a-1
Schreibweise: 4-Schritt-Löseverfahren
Sowohl bei der Berechnung des Umfangs (U) als auch des Flächeninhaltes (A) schreibt man die Rechnung im sogenannten 4-Schritt-Löseverfahren
auf:
1. Schritt: Formel aufschreiben
URechteck=
2⋅a+2⋅b
2. Schritt Werte einsetzen
=
2⋅3cm+2⋅6cm
3. Schritt: Berechnen
=
6cm+24cm
4. Schritt: Ergebnis doppelt unterstreichen
=
30cm
Beispiele
Umfang:
Flächeninhalt:
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zusammenfassung-u-a-1
Flächeneinheiten umwandeln
Die Umwandlungszahl bei Flächeneinheiten heißt (jeweils zur nächst größeren oder kleineren Einheit) 100.

Beispiele
Willst du also z.B. den Flächeninhalt des obigen Rechtecks mit einem Flächeninhalt von 6cm2 in andere Flächeneinheiten umrechnen, dann funktioniert das wie folgt:
6cm2﹒100 600mm2
6cm2 :100 0,06dm2
6cm2 :100 (dm2) :100 0,0006m2
6cm2 :100 (dm2) :100 (m2) :100 0,000006a
6cm2 :100 (dm2) :100 (m2) :100 (a) :100 0,00000006ha
6cm2 :100 (dm2) :100 (m2) :100 (a) :100 (ha) :100 0,0000000006km2
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/zusammenfassung-u-a-1


