Tipp von der Eule:
Zweiteilige Prädikate stehen im Satz getrennt. Im Aussagesatz stehen sie an zweiter und letzter Stelle.
1) Die Schüler sind heute nach Stuttgart in den Zoo gefahren.
2) Lea hat gleich am Eingang den Süßigkeitenstand entdeckt.
3) Mit großen Augen bleibt sie davor stehen.
4) Ihre Klassenkameraden haben das leider nicht gleich bemerkt.
5) Die Gruppe geht in Richtung des Löwengeheges weiter.
6) Vor Angst wirbelt sie wild herum.
7) Sie schaut in allen Richtungen nach.
8) Doch wo ist ihre Klasse geblieben?
9) Da fällt ihr wieder die Anweisung des Lehrers ein.
10) Schnell geht sie zur Kasse zurück.
11) Freudestrahlend rennt sie zu ihrer Klasse hin.
12) Zum Glück ist alles gutgegangen.
1) Die Schüler sind heute nach Stuttgart in den Zoo gefahren.
2) Lea hat gleich am Eingang den Süßigkeitenstand entdeckt.
3) Mit großen Augen bleibt sie davor stehen.
4) Ihre Klassenkameraden haben das leider nicht gleich bemerkt.
5) Die Gruppe geht in Richtung des Löwengeheges weiter.
6) Vor Angst wirbelt sie wild herum.
7) Sie schaut in allen Richtungen nach.
8) Doch wo ist ihre Klasse geblieben?
9) Da fällt ihr wieder die Anweisung des Lehrers ein.
10) Schnell geht sie zur Kasse zurück.
11) Freudestrahlend rennt sie zu ihrer Klasse hin.
12) Zum Glück ist alles gutgegangen.
Tipp von der Eule:
Zweiteilige Prädikate stehen im Satz getrennt. Im Aussagesatz stehen sie an zweiter und letzter Stelle.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: