Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
04 Terme mit Klammern auflösen
Mathematik Terme und Gleichungen
1
Bewerte, ob die Zeichen notwendig oder unnötig sind.
unnötig
notwendig
Das − bei dem Term: 3−4.
Das + der 6 in dem Term +6−3.
Das + der 8 in dem Term 17+8−12.
Das + vor der Klammer im Term +(56−18).
Bei 15:3 das
: Zeichen.
Die ⋅ Zeichen zwischen den Variablen d⋅e⋅f.
Im Term 34⋅b+13 das
⋅ Zeichen.
Zwischen den Klammern das
⋅ Zeichenin (1+x)⋅(2x+2).
2
Schreibe diese Terme nur mit den notwendigen Vorzeichen und Rechenzeichen auf.
- −1⋅k
- +4⋅m
- +15−12⋅x
- +1⋅a+1⋅b+1⋅c
- −17⋅c+12⋅d⋅f
- +2⋅(+4⋅c−3⋅d)
- +2⋅a⋅+1⋅b+4⋅d−6⋅g
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7
04 Terme mit Klammern auflösen
Mathematik Terme und Gleichungen
3
Schreibe die Divisionsaufgaben als Brüche und kürze sie so weit wie möglich.
- 15x:3
- 123e:12e
- 12:4x
- 72x3y:8xy
- 32z3:4z9
4
Löse erst die Klammern auf und vereinfache danach so weit wie möglich.
- 4+(a+5)
- 12b+(−8−9b)
- 5c−(6c−17)
- 9d−(−5−18d)
- 12e+(−14e+8−9e)
- 15+(−5f+37−7x)−14x
- 18+12g+(−34+8g−14)
- 20+2h−(−4h+17−76h)
- 12,5i+(19,5−18,4i)+22,8
- 7,8j−(11,2−4,5j)+12,3
- 120k+640+(340k−500)
- −(450l−780)−810l+950
- −(87m+286)+(−84m+345)
- 2+(17n+13)+3n−(−79n+14)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7
04 Terme mit Klammern auflösen
Mathematik Terme und Gleichungen
5
Löse die Klammern durch Ausmultiplizieren auf.
- 3⋅(a+b)
- 5(r+t)
- 7(−x−2z)
- (15x−12y)⋅2
- (−2x+7y)3
- 8y⋅(−3+4k)
- 9y(−5z−9)
- 4x⋅(10p+9z+13)
- 6x(4x−2k+10)
- (23u−42x−17z)⋅2x
- 14wx+(−3w+9t−7x)4x
- 3z⋅(−a+12b+13)−19z
- 4b(12a+3)+a(24b−17)
- 8x(−2x+7)+3(12x2−15x)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7
04 Terme mit Klammern auflösen
Mathematik Terme und Gleichungen
6
Löse die Klammern durch Ausmultiplizieren auf. Achte auf die Vorzeichen!
- −4⋅(4a+2b)
- −4(2r+3t)
- −7(−u−8z)
- (5w−6y)⋅(−4)
- (−2x−7y)⋅(−3y)
- −3y⋅(−3y+6k)
- −9y(−5z−9)+18y−15yz
- 12px−7x⋅(4p+3z+9)
- −7x(4x−2k+11)+4x2−78x
- (123u−65x−77z+46v)⋅(−2x)
- 84wx+(−33w+19t−27x)⋅(−3x)
- −2z⋅(88a−25b+3)−19z+9bz
- −4b(11a+7)−a(69b−78)
- −z(−9z+45)+(15z2−52z)⋅(−3)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/04-terme-mit-klammern-aufloesen-xobznnn7


