Unterschied Adjektive und Adverbien
Stellung von Adjektiven und Adverben
Adjektive stehen dem Nomen und Adverben stehen dem Verb. Ausnahme sind Adverben der Häufigkeit (always, never, sometimes, ever, usually). Sie stehen dem Vollverb.
Satz mit old - Satz mit quickly - Satz mit always
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/adjectives-and-adverbs-32nv7edo
Scroll down to ‘Adjektive und Adverbien’ and watch all three videos.
Take notes to help you understand.
Steigerung von Adjektiven
einsilbige Adjektive steigert man mit
drei- und mehrsilbite Adjektive steigert man mit
zweisilbige Adjektive:
enden auf -y:
alle anderen
Bildung von Adverben
Normalerweise wird an ein Adjektiv einfach angehängt, um das Adverb zu bilden.
Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen:
An Adjektive, die auf -ic (fantastic) enden hängst du nicht -ly an, sondern
(fantastic ).
Bei Adjektiven, die ein auf ein -y enden, wird aus dem -y ein -i.
z.B.: happy - happily
Bei Adjektiven, die auf -le enden, fällt beim Adverb das „e“ weg.
z.B.: terrible - terribly
auswendig lernen:
hard - hard
fast - fast
good - well
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/adjectives-and-adverbs-32nv7edo
Do the exercises in your Essential Grammar in Use book (Units 85-92)
Check your answers.
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/adjectives-and-adverbs-32nv7edo


