Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB, Info
Funktionale Zusammenhänge
Mathematik Funktionen M 9
Funktionale Zusammenhänge darstellen und nutzen
Weg-Zeit-Diagramm
Geschwindigkeiten können in einem Weg-Zeit-Diagramm graphisch dargestellt werden.
Aus so einem Diagramm kannst du über die Zeit und die Geschwindigkeit die zurückgelegte Strecke ablesen.
Dabei wird die Zeit auf der x-Achse und die zurückgelegte Strecke auf der y-Achse dargestellt.
Steigungen im
Diagramm werden sehr gut erklärt!
1
Schaue dir zuerst mindestens eines der beiden
Videos an. Das obere ist von Lehrerschmidt.
Wenn du mitzeichnest, verstehst du das Video
sicher noch besser!
Videos an. Das obere ist von Lehrerschmidt.
Wenn du mitzeichnest, verstehst du das Video
sicher noch besser!
2
Übung 1: Schaue dir das Weg-Zeit-Diagramm an.
- Wer fährt schneller? Schnellzug A oder B?
Begründe deine Entscheidung. - Wie viele Kilometer legt Zug B in 3 Stunden
zurück? - Wie viele Kilometer legt Zug A in 3 Stunden
zurück? - Wie viele Kilometer mehr hat Zug B nach
5 Stunden zurückgelegt?
3
Übung 2: Hier siehst du ein weiteres
Weg-Zeit-Diagramm.
Stelle dir vor, du sollst eine Geschichte dazu
schreiben, z.B. deinen Weg zur Schule
(mögliche Hilfswörter: warten, Freund*in, schneller,
was vergessen, genauso schnell, Ampel, treffen).
Weg-Zeit-Diagramm.
Stelle dir vor, du sollst eine Geschichte dazu
schreiben, z.B. deinen Weg zur Schule
(mögliche Hilfswörter: warten, Freund*in, schneller,
was vergessen, genauso schnell, Ampel, treffen).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/funktionale-zusammenhaenge-a9uwqmna
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/funktionale-zusammenhaenge-a9uwqmna


