1. Vollständigkeit (3 Punkte)
Alle geforderten Unterlagen sind in der Projektmappe enthalten (z.B. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Arbeits- und Organisationsplan, Skizzen, Dokumentation der Präsentation, Reflexion, Quellenangaben).
Die Unterlagen sind in der vorgegebenen Reihenfolge und vollständig eingereicht.
Die Mappe enthält keine fehlenden oder unvollständigen Teile gemäß der Aufgabenstellung.
2. Form und Layout (3 Punkte)
Die Unterlagen (Gliederung, Abbildungen, Tabellen) sind sorgfältig und übersichtlich gestaltet.
Einheitliches und ansprechendes Layout in der gesamten Mappe (z.B. gleiche Schriftarten und -größen, keine unübersichtlichen Seiten).
Der Text ist ordentlich formatiert (Absätze, Seitenränder, Tabulatoren, Silbentrennung, etc.).
3. Inhalt - Rechercheergebnisse (6 Punkte)
Die Recherche zu den verschiedenen Wohnungen (Angebote in Augsburg) ist vollständig und gut dokumentiert.
Es werden vier Kriterien zur Wohnungsauswahl genannt und sinnvoll eingesetzt.
Die drei ausgewählten Wohnungsangebote werden detailliert und nachvollziehbar verglichen.
Die Auswahl der Wohnung basiert auf den vorher definierten Kriterien und ist gut begründet.
4. Inhalt - Fachliche Korrektheit (6 Punkte)
Es werden alle wesentlichen Kostenfaktoren (Monatsmiete, Fixkosten, Umzugskosten, Möbelkäufe) recherchiert und korrekt dargestellt.
Alle Fakten und Daten sind korrekt zitiert und mit geeigneten Quellenangaben versehen.
Die Ergebnisse der Recherche sind fachlich fundiert und zeigen ein gutes Verständnis für das Thema (Verschriftlichung).
5. Inhalt - Logische Verarbeitung der Rechercheergebnisse (6 Punkte)
Mietpreise in Augsburg und weiteren Städten oder Stadtteilen werden verglichen und dokumentiert.
Die Rechercheergebnisse sind klar und logisch strukturiert.
Die Ergebnisse werden nachvollziehbar und schlüssig miteinander in Verbindung gesetzt.
6. Inhalt - Dokumentation und Schlussfolgerungen (3 Punkte)
Die Schlussfolgerungen sind klar und verständlich formuliert.
Alle wichtigen Überlegungen und Reflexionen (z.B. warum eine Wohnung ausgewählt wurde oder warum ein bestimmtes Budget realistisch ist) sind dokumentiert.
Die Präsentation der Ergebnisse ist anschaulich, gut strukturiert und auf den Punkt gebracht.
Zusätzliche Hinweise zur Reflexion und Teamarbeit (3 Punkte)
Die Reflexion ist ausführlich und geht auf alle relevanten Aspekte ein (z.B. eigene Arbeit, Teamarbeit, Arbeitsaufteilung, Zeitmanagement, Zufriedenheit mit den Ergebnissen).
Die Reflexion enthält keine bloßen Stichpunkte, sondern beschreibt die einzelnen Punkte in vollständigen Sätzen.
Es wird auf die Zusammenarbeit im Team und die Erfüllung der Aufgaben eingegangen.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: