• Korrektur Mappe: Probeprojektprüfung
  • schopeee
  • 22.09.2025
  • M (Mindeststandard)
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Er­reich­te Punk­te:

/ 30

Kor­rek­tur

1. Voll­stän­dig­keit (3 Punk­te)

  • Alle ge­for­der­ten Un­ter­la­gen sind in der Pro­jekt­map­pe ent­hal­ten (z.B. Deck­blatt, In­halts­ver­zeich­nis, Ar­beits- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­plan, Skiz­zen, Do­ku­men­ta­ti­on der Prä­sen­ta­ti­on, Re­fle­xi­on, Quel­len­an­ga­ben).

  • Die Un­ter­la­gen sind in der vor­ge­ge­be­nen Rei­hen­fol­ge und voll­stän­dig ein­ge­reicht.

  • Die Mappe ent­hält keine feh­len­den oder un­voll­stän­di­gen Teile gemäß der Auf­ga­ben­stel­lung.



2. Form und Lay­out (3 Punk­te)

  • Die Un­ter­la­gen (Glie­de­rung, Ab­bil­dun­gen, Ta­bel­len) sind sorg­fäl­tig und über­sicht­lich ge­stal­tet.

  • Ein­heit­li­ches und an­spre­chen­des Lay­out in der ge­sam­ten Mappe (z.B. glei­che Schrift­ar­ten und -​größen, keine un­über­sicht­li­chen Sei­ten).

  • Der Text ist or­dent­lich for­ma­tiert (Ab­sät­ze, Sei­ten­rän­der, Ta­bu­la­to­ren, Sil­ben­tren­nung, etc.).



3. In­halt - Re­cher­che­er­geb­nis­se (6 Punk­te)

  • Die Re­cher­che zu den ver­schie­de­nen Woh­nun­gen (An­ge­bo­te in Augs­burg) ist voll­stän­dig und gut do­ku­men­tiert.

  • Es wer­den vier Kri­te­ri­en zur Woh­nungs­aus­wahl ge­nannt und sinn­voll ein­ge­setzt.

  • Die drei aus­ge­wähl­ten Woh­nungs­an­ge­bo­te wer­den de­tail­liert und nach­voll­zieh­bar ver­gli­chen.

  • Die Aus­wahl der Woh­nung ba­siert auf den vor­her de­fi­nier­ten Kri­te­ri­en und ist gut be­grün­det.







/ 1

/ 1

/ 1

/ 1

/ 1

/ 1

/ 2

/ 2

/ 1

/ 1

4. In­halt - Fach­li­che Kor­rekt­heit (6 Punk­te)

  • Es wer­den alle we­sent­li­chen Kos­ten­fak­to­ren (Mo­nats­mie­te, Fix­kos­ten, Um­zugs­kos­ten, Mö­bel­käu­fe) re­cher­chiert und kor­rekt dar­ge­stellt.

  • Alle Fak­ten und Daten sind kor­rekt zi­tiert und mit ge­eig­ne­ten Quel­len­an­ga­ben ver­se­hen.

  • Die Er­geb­nis­se der Re­cher­che sind fach­lich fun­diert und zei­gen ein gutes Ver­ständ­nis für das Thema (Ver­schrift­li­chung).



5. In­halt - Lo­gi­sche Ver­ar­bei­tung der Re­cher­che­er­geb­nis­se (6 Punk­te)

  • Miet­prei­se in Augs­burg und wei­te­ren Städ­ten oder Stadt­tei­len wer­den ver­gli­chen und do­ku­men­tiert.

  • Die Re­cher­che­er­geb­nis­se sind klar und lo­gisch struk­tu­riert.

  • Die Er­geb­nis­se wer­den nach­voll­zieh­bar und schlüs­sig mit­ein­an­der in Ver­bin­dung ge­setzt.



6. In­halt - Do­ku­men­ta­ti­on und Schluss­fol­ge­run­gen (3 Punk­te)

  • Die Schluss­fol­ge­run­gen sind klar und ver­ständ­lich for­mu­liert.

  • Alle wich­ti­gen Über­le­gun­gen und Re­fle­xi­o­nen (z.B. warum eine Woh­nung aus­ge­wählt wurde oder warum ein be­stimm­tes Bud­get re­a­lis­tisch ist) sind do­ku­men­tiert.

  • Die Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se ist an­schau­lich, gut struk­tu­riert und auf den Punkt ge­bracht.



Zu­sätz­li­che Hin­wei­se zur Re­fle­xi­on und Team­ar­beit (3 Punk­te)

  • Die Re­fle­xi­on ist aus­führ­lich und geht auf alle re­le­van­ten Aspek­te ein (z.B. ei­ge­ne Ar­beit, Team­ar­beit, Ar­beits­auf­tei­lung, Zeit­ma­nage­ment, Zu­frie­den­heit mit den Er­geb­nis­sen).

  • Die Re­fle­xi­on ent­hält keine blo­ßen Stich­punk­te, son­dern be­schreibt die ein­zel­nen Punk­te in voll­stän­di­gen Sät­zen.

  • Es wird auf die Zu­sam­men­ar­beit im Team und die Er­fül­lung der Auf­ga­ben ein­ge­gan­gen.

/ 2

/ 2

/ 2

/ 2

/ 2

/ 2

/ 1

/ 1

/ 1

/ 1

/ 1

/ 1

Hin­wei­se / Sons­ti­ges:

x