Grobe Reihenfolge: S - V - O
Im Englischen folgen die Worte der Reihenfolge Subjekt - Verb - Objekt.
z.B.:
We eat chocolate.
Do the exercises (in your workbook):
page 32, exercise 10
page 33, exercise 11
Zeit- und Ortsangaben
Die Ortsangabe steht nach dem Verb und Objekt:
We eat chocolate at school.
Man kann auch Sätze ohne Objekt machen:
We eat at school.
Die Zeitangabe kann an erster oder letzter Stelle stehen.
We eat chocolate every morning. oder
Every morning we eat chocolate.
Ausnahme:
Ist die Zeitangabe ein Adverb der Häufigkeit (often, never, sometimes, alway, usually) steht sie vor dem Hauptverb:
Grandma never ate chocolate at school.
Reihenfolge bei Adjektiven
Adjektive stehen vor dem Nomen.
We ate horrible chocolate at my old school.
Normalerweise benutzt du nur 2 Adjektive vor einem Nomen. Ganz selten können es auch mal 3 Adjektive sein. Dann folgen die Adjektive einer bestimmten Reihenfolge:
1. Opinion (Meinung) → 2. Size (Größe) → 3. Age (Alter) → 4. Shape (Form) → 5. Color (Farbe) → 6. Origin (Herkunft) → 7. Material (Material) → 8. Purpose (Zweck/Funktion) → Noun (Nomen)
A beautiful (Meinung) small (Größe) old (Alter) round (Form) brown (Farbe) French (Herkunft) wooden (Material) coffee (Zweck) table.
Aber ganz ehrlich: so einen Satz macht kein Mensch!
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/word-order
Exercises
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/word-order
Wähle die richtige Reihenfolge (A oder B?).
https://editor.mnweg.org/montessorischule-kaufering/dokument/word-order


