• Achsenspiegelung
  • NCW
  • 25.06.2024
  • Mathematik
  • Raum und Form
  • G-Kurs (HS-Niveau)
  • 7
  • Übungsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wenn das Zeich­nen auf dem Ta­blet zu schwer ist, bitte dei­nen Lern­be­glei­ter die Seite aus­zu­dru­cken.

Füge dann das be­ar­bei­te­te Blatt als Scan oder Foto als zu­sätz­li­che Seite hin­ter diese Seite an.

1
Spie­ge­le die Fi­gu­ren durch Käst­chen­zäh­len.
Wenn das Zeich­nen auf dem Ta­blet zu schwer ist, bitte dei­nen Lern­be­glei­ter die Seite aus­zu­dru­cken.

Füge dann das be­ar­bei­te­te Blatt als Scan oder Foto als zu­sätz­li­che Seite hin­ter diese Seite an.

2
Er­gän­ze das Mus­ter zu einem ach­sen­sym­me­tri­schen Bild.
3
Er­gän­ze die Zeich­nun­gen, so­dass ach­sen­sym­me­tri­sche Fi­gu­ren ent­ste­hen.
4
Er­gän­ze das Mus­ter zu einem ach­sen­sym­me­tri­schen Bild.
Wenn das Zeich­nen auf dem Ta­blet zu schwer ist, bitte dei­nen Lern­be­glei­ter die Seite aus­zu­dru­cken.

Füge dann das be­ar­bei­te­te Blatt als Scan oder Foto als zu­sätz­li­che Seite hin­ter diese Seite an.

5
Er­gän­ze die Zeich­nun­gen, so­dass ach­sen­sym­me­tri­sche Fi­gu­ren ent­ste­hen. Zeich­ne auch die Sym­me­trie­ach­sen ein.
6
Führe die fol­gen­dem Schrit­te der Reihe nach durch.
  • Falte ein Blatt wei­ßes Pa­pier und zeich­ne die Falt­li­nie rot nach. Dies ist nun deine Sym­me­trie­ach­se.
  • Zeich­ne an­schlie­ßend die Ne­ben­ste­hen­de Figur auf eine Seite des Blat­tes.
  • Lege das Geo­drei­eck mit der Mit­tel­li­nie auf die Sym­me­trie­ach­se (siehe Bild).
  • Ver­schie­be das Geo­drei­eck so ent­lang der Sym­me­trie­ach­se, dass du von den Eck­punk­ten je­weils die Bild­punk­te ein­zeich­nen kannst.
  • Ver­bin­de nun die Bild­punk­te so mit­ein­an­der, dass die Figur voll­stän­dig ge­spielt ist.
  • Falte das Blatt Pa­pier wie­der zu und halte es ins Licht oder gegen ein Fens­ter. Wenn du alles rich­tig ge­macht hast, kannst du auch wei­ter­hin nur eine Figur sehen, weil die bei­den Fi­gu­ren genau auf­ein­an­der lie­gen. Wenn das nicht so ist, ver­su­che es noch ein­mal. Nur Mut!
Wenn das Zeich­nen auf dem Ta­blet zu schwer ist, bitte dei­nen Lern­be­glei­ter die Seite aus­zu­dru­cken.

Füge dann das be­ar­bei­te­te Blatt als Scan oder Foto als zu­sätz­li­che Seite hin­ter diese Seite an.

7
Spie­ge­le die Fi­gu­ren mit dem Geo­drei­eck.
8
  • Spie­ge­le die Figur an der an­ge­ge­be­nen Spie­gel­ach­se.
  • Gib die Ko­or­di­na­ten der Bild­punk­te an.
    A’ (__ | __)
    B’ ( __ | __)
    C’ (__ | __)
9
  • Be­schrif­te das Ko­or­di­na­ten­sys­tem und die Eck­punk­te der Figur. Punkt A hat die Ko­or­di­na­te A (14|4).
  • b) Spie­gel die Figur an der an­ge­ge­be­nen Spie­gel­ach­se.
  • Gib die Ko­or­di­na­ten der Bild- punk­te an.
    A’ (__ | __)
    B’ (__ | __)
    C’ (__ | __)
    D ’(__ | __)
x