Subjekt, Prädikat und Objekte hängen miteinander zusammen:
Das Subjekt bestimmt, in welcher Person das Verb steht!
Ich gehe. (1. Person Singular)
Du gehst. (2. Person Singular)
Er/Sie/Es geht. (3. Person Singular)
Wir gehen. (1. Person Plural)
Ihr geht. (2. Person Plural)
Sie gehen. (3. Person Plural)
Die Person des Verbs erkennst du an der Endung! Im Deutschen gibt es 6 Personen. Diese Verbindung zwischen Subjekt und Prädikat nennt man "Kongruenz".
Die Objekte hängen vom Prädikat ab! Das Verb bestimmt, ob das Objekt im Dativ oder Akkusativ oder Genitiv (den lernt ihr später kennen) steht.
Einzahl=Singular
Mehrzahl=Plural
Nominativ=1. Fall (wer oder was tut etwas?) - für das Subjekt
Genitiv=2. Fall (wessen?) - Genitivobjekt
Dativ= 3. Fall (wem?) - Dativobjekt
Akkusativ= 4. Fall (wen oder was?) - Akkusativobjekt
Achte beim folgenden Satz darauf, ob er sich "falsch" anhört!
Ich helfen.
Hier gibt es keine Kongruenz zwischen Subjekt (Ich) und Prädikat (helfen).
Richtig ist der Satz so:
Ich helfe.
Das ist die Übereinstimmung von Person in Person (1.,2.,3.) und Numerus (=Einzahl oder Mehrzahl)
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: