• INPUT: Simple present / Die einfache Gegenwart (4)
  • IsabelleG
  • 19.09.2023
  • English
  • Grammar
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Einzellernen
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die Ver­wen­dung von have got im simp­le pre­sent



Mit have got wird aus­ge­drückt, was je­mand oder etwas hat / be­sitzt oder nicht

hat / be­sitzt.





Die Bil­dung von have got im simp­le pre­sent:



Die Form have got steht bei I, you, we und they.

Bei he, she und it heißt die Form has got.



I                     --> have got

you               --> have got

he / she / it  --> has got

we                --> have got

you              --> have got

they             --> have got



Auch hier gilt der Merk­satz: He, she, it - das -s muss mit!







Die Bil­dung der Ver­nei­nung mit have got im simp­le pre­sent:



Have not wird ver­neint, indem man die Silbe not zwi­schen have / has und got ein­fügt.



I                     --> have  not got

you               --> have not got

he / she / it  --> has not got

we                --> have not got

you              --> have not got

they             --> have not got



Merk­satz: He, she, it - das -s muss mit!







Die Bil­dung von Fra­gen mit have got im simp­le pre­sent:



Du kannst zwei Arten von Fra­gen stel­len und bil­den.



  1. Ent­schei­dungs­fra­gen (Ja / Nein - Fra­gen), auf die man nur mit "ja" ider "nein" ant­wor­ten kann:



Bei einer Ent­schei­dungs­fra­ge steht da Sub­jekt zwi­schen have und got.



Bei­spiel:

Toby has got new trai­ners. (Aus­sa­ge)

Has Toby got new trai­ners? (Frage)



   2. Fra­gen mit Fra­ge­wort:



Das Fra­ge­wort steht an ers­ter Stel­le vor have.



Bei­spiel:

Ent­schei­dungs­fra­ge: Has Toby got new trai­ners?

Frage mit Fra­ge­wort: What has Toby got?



Kurz­for­men:



Bei­spie­le:

I have got --> I´ve got

She has got --> She´s got



We have not got --> We haven´t got

They have not got --> They haven´t got  



Kurz­ant­wor­ten:

Has Ralf got a new com­pu­ter? --> Yes, he has. / No, he hasn´t.

 















x