Die Verwendung des simple present:
Das simple present ist eine Zeitform, die die einfache Gegenwart beschreibt.
Du benutzt das simple present, um Folgendes auszudrücken:
• Einen Dauerzustand
• Feststehende Tatsachen
• Gewohnheiten
• Regelmäßige Vorgänge
• Angaben zu Hobbys
• Bräuche
• Beschreibung von Dingen / Personen
Die Fragebildung des simple present
Es gibt zwei Arten von Fragen:
1. Entscheidungsfragen
a) Hilfsverb do
Entscheidungsfragen im simple present bildet man mit:
– do (bei I, you, we und they),
– does (bei he, she und it).
Die Wortstellung ist wie im Aussagesatz.
Beispiel:
We need help. (Aussagesatz)
--> Do we need help? (Fragesatz)
--> Does she need help?
b) Hilfsverb be
Form von be + Subjekt
Beispiele:
--> Are you in my class?
--> Is Ida a nice girl?
Beispiele: Is your teacher from England? Beispiel: do he / she / it does Where is your teacher from?
Does Jo play football? What does Jo play?
2. Fragen mit Fragewort
Du stellst ein Fragewort vor die Entscheidungsfrage.
Beispiele:
--> Is your teacher from England?
--> Where is your teacher from?
--> Does Jo play football?
--> What does Jo play?
Kurzantworten
Auf Entscheidungsfragen werden meist Kurzantworten gegeben.
Beispiele:
Do you play football? --> Yes, I do. / No, I don´t.
Does she collect stamps? --> Yes, she does. / No, she doesn´t.
Is Emily your sister? --> Yes, she is. / No, she isn´t.
Are they twins? --> Yes, they are. / No, they aren´t.
Are you twelve years old? --> Yes, I am. / No, I´m not.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: