• INPUT: Simple present / Die einfache Gegenwart (3)
  • IsabelleG
  • 11.09.2023
  • English
  • Grammar
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Einzellernen
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Re­vi­si­on: The simp­le pre­sent (3)

Die Ver­wen­dung des simp­le pre­sent:



Das simp­le pre­sent ist eine Zeit­form, die die ein­fa­che Ge­gen­wart be­schreibt.

Du be­nutzt das simp­le pre­sent, um Fol­gen­des aus­zu­drü­cken:



• Einen Dau­er­zu­stand

• Fest­ste­hen­de Tat­sa­chen

• Ge­wohn­hei­ten

• Re­gel­mä­ßi­ge Vor­gän­ge

• An­ga­ben zu Hob­bys

• Bräu­che

• Be­schrei­bung von Din­gen / Per­so­nen

Die Fra­ge­bil­dung des simp­le pre­sent



Es gibt zwei Arten von Fra­gen:



 1. Ent­schei­dungs­fra­gen



a)  Hilfs­verb do

Ent­schei­dungs­fra­gen im simp­le pre­sent bil­det man mit:



– do (bei I, you, we und they),

   – does (bei he, she und it).



Die Wort­stel­lung ist wie im Aus­sa­ge­satz.

Bei­spiel:

We need help. (Aus­sa­ge­satz)

--> Do we need help? (Fra­ge­satz)

--> Does she need help?



b)  Hilfs­verb be

Form von be + Sub­jekt

Bei­spie­le:

--> Are you in my class?

--> Is Ida a nice girl?























Bei­spie­le: Is your te­acher from Eng­land? Bei­spiel: do  he / she / it does Where is your te­acher from?



Does Jo play foot­ball? What does Jo play?

2. Fra­gen mit Fra­ge­wort



Du stellst ein Fra­ge­wort vor die Ent­schei­dungs­fra­ge.

Bei­spie­le:

--> Is your te­acher from Eng­land?

--> Where is your te­acher from?



--> Does Jo play foot­ball?

--> What does Jo play?



Kurz­ant­wor­ten



Auf Ent­schei­dungs­fra­gen wer­den meist Kurz­ant­wor­ten ge­ge­ben.



Bei­spie­le:

Do you play foot­ball? --> Yes, I do. / No, I don´t.

Does she coll­ect stamps?   --> Yes, she does. / No, she doesn´t.

Is Emily your sis­ter?   --> Yes, she is. / No, she isn´t.

Are they twins? --> Yes, they are. / No, they aren´t.

Are you twel­ve years old?     --> Yes, I am. / No, I´m not.





x