• Lernnachweis
  • Str
  • 03.09.2023
  • Mathematik
  • Funktionen
  • R (Regelstandard)
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
may the luck be with you...
1
Er­klä­re, woran man eine Zu­ord­nung er­kennt!
2 / 2
Lösung1
Er­klä­re, woran man eine Zu­ord­nung er­kennt!
Bei einer Zu­ord­nung wird einer Größe aus einem Be­reich (z.B. An­zahl, Ge­wicht, Zeit) eine Größe aus einem an­de­ren Be­reich (z.B. Preis, Höhe, Tem­pe­ra­tur) zu­ge­ord­net. (oder so ähn­lich)
2
Er­klä­re eine pro­por­tio­na­le Zu­ord­nung!
2 / 2
Lösung2
Er­klä­re eine pro­por­tio­na­le Zu­ord­nung!
Bei pro­por­tio­na­len Zu­ord­nung führt eine Ver­dopp­lung (Ver­drei­fa­chung, Ver­vier­fa­chung o.ä) der einen Größe zu einer Ver­dopp­lung (Ver­drei­fa­chung, Ver­vier­fa­chung o.ä.) der an­de­ren Größe (oder ähn­lich)
3
Wel­cher der fol­gen­den Sätze ist rich­tig? Mar­kie­re!
4 / 4
4
Fa­mi­lie Durs­tig kauft Mi­ne­ral­was­ser­fla­schen ein. Für die bes­se­re Über­sicht er­stel­len sie eine Wert­e­ta­bel­le mit der An­zahl der Fla­schen und dem da­zu­ge­hö­ri­gen Preis. Zeich­ne dazu ein Dia­gramm in ein sinn­vol­les Ko­or­di­na­ten­sys­tem.
8 / 8

Fla­schen

1

2

3

4

5

Preis (€)

2

4

6

8

10

Preis für Mi­ne­ral­was­ser
/ 22
5
Ver­voll­stän­di­ge die fol­gen­de Ta­bel­le, so dass eine pro­por­tio­na­le Zu­ord­nung ent­steht.
6 / 6

Wert x

0

1

2

3

4

10

15

24

50

Wert y

0







9,6

24







x