• Satzlieder_R_Feldermodell
  • anonym
  • 19.11.2023
  • Deutsch
  • Grammatik
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schaue dir das Video zum Fel­der­mo­dell an!
2
Be­schrif­te das Fel­der­mo­dell rich­tig!

Vor­feld

linke Satz­klam­mer

Mit­tel­feld

rech­te Satz­klam­mer

Nach­feld











3
Wie hei­ßen in dem Fel­der­mo­dell Prä­di­kats­teil 1 und Prä­di­kats­teil 2?
4
Wel­ches Satz­glied be­fin­det sich meis­tens im Vor­feld?
5
Über­tra­ge die fol­gen­den Aus­sa­ge­sät­ze in das Fel­der­mo­dell! Be­ach­te das Bei­spiel!

1) Ich bin ges­tern ge­schwom­men.

2) Wir haben letz­te Woche einen Lern­nach­weis ge­schrie­ben.

3) Letz­te Woche haben wir einen Lern­nach­weis ge­schrie­ben.

4) Der Po­li­zist hat den Dieb ins Ge­fäng­nis ge­bracht.

5) Mor­gen wol­len wir den Lern­nach­weis schrei­ben.

6) Hasan liest die Auf­ga­be vor.

Vor­feld

linke Satz­klam­mer

Mit­tel­feld

rech­te Satz­klam­mer

Nach­feld

1) Ich

bin

ges­tern

ge­schwom­men.



2) Wir

haben

letz­te Woche einen Lern­nach­weis

einen Lern­nach­weis



3) Letz­te Woche

haben

wir einen Lern­nach­weis

ge­schrie­ben.



4)Der Po­li­zist

hat

den Dieb ins Ge­fäng­nis

ge­bracht.



5) Mor­gen

wol­len

wir den Lern­nach­weis

schrei­ben.



6) Hasan

liest

die Auf­ga­be

vor.



6
Setze die Ent­schei­dungs­fra­ge in das Feld­mo­dell ein!

1) Gehst du mit mir ins Kino?
2) Willst du mit mir ins Kino gehen?



Ent­schei­dungs­fra­ge

Fra­gen, bei denen man sich zwi­schen Ja und Nein ent­schei­den muss.

Vor­feld

Linke Satz­klam­mer

Mit­tel­feld

rech­te Satz­klam­mer

Nach­feld



Gehst

du mit mir ins Kino?







Willst

du mit mir ins Kino

gehen?



7
Schaue dir noch ein­mal die nor­ma­len Aus­sa­ge­sät­ze auf der vor­he­ri­gen Seite an! Wel­chen Un­ter­schied kannst du fest­stel­len?
8
Setze die Im­pe­ra­ti­ve (Auf­for­de­rungs­sät­ze) in das Fel­der­mo­dell ein!

1) Sei ruhig!
2) Gib Udo sei­nen gel­ben Stück zu­rück!

Vor­feld

Linke Satz­klam­mer

Mit­tel­feld

rech­te Satz­klam­mer

Nach­feld



Sei

ruhig!







Gib

Udo sei­nen gel­ben Stift

zu­rück!



9
Schaue dir noch ein­mal die nor­ma­len Aus­sa­ge­sät­ze und Ent­schei­dungs­fra­gen auf den bei­den vor­he­ri­gen Sei­ten an! Wel­che Un­ter­schie­de kannst du fest­stel­len?
10
Ordne die Er­gän­zungs­fra­gen in das Fel­der­mo­dell ein!

1) Wann gehst du in die Schu­le?

2) Wo hast du mei­nen Schuh ver­steckt?
Er­gän­zungs­fra­ge

Frage, bei der die ge­frag­te In­for­ma­ti­on als Ant­wort ge­ge­ben wird. Bei­spiel:



Wo bist du? Ich bin zu­hau­se.



Er­gän­zungs­fra­gen fan­gen mit Fra­ge­wör­tern (wo, wie, wann, warum usw.) an.



Vor­feld

Linke Satz­klam­mer

Mit­tel­feld

rech­te Satz­klam­mer

Nach­feld

1) Wann

gehst

du in die Schu­le?





2) Wo

hast

du mei­nen Schuh

ver­steckt?



11
Schaue dir noch ein­mal die Aus­sa­ge­sät­ze, die Ent­schei­dungs­fra­gen und die Im­pe­ra­ti­ve an! Wel­che Un­ter­schie­de kannst du fest­stel­len? Hin­weis: Wör­ter wie wann und wo nennt man Fra­ge­wör­ter.
12
Fülle die Ta­bel­le aus! Im ers­ten Feld wird an­ge­ge­ben, wel­che Satz­art (Im­pe­ra­tiv, Aus­sa­ge, Er­gän­zungs­fra­ge oder Ent­schei­dungs­fra­ge) du ver­wen­den sollst. Die Sätze denkst du dir sel­ber aus!



Vor­feld

Linke Satz­klam­mer

Mit­tel­feld

rech­te Satz­klam­mer

Nach­feld

Im­pe­ra­tiv



Sag

schon!





Er­gän­zungs­fra­ge











Ent­schei­dungs­fra­ge











Aus­sa­ge











Im­pe­ra­tiv











x