Hin und wieder weiß man nicht genau, was die einzelnen Verben überhaupt bedeuten. Zuordnen, erörtern, überprüfen, belegen - wer soll das alles wissen? Sei beruhigt: Auch deine Lernbegleiter kommen da manchmal durcheinander ...
Hier siehst du jetzt ein paar typische Aufgaben-Verben und was sie bedeuten.
Lies
kommt von Lesen
. Und Lesen
bedeutet: Überschrift + Bilder ansehen, Text lesen, unbekannte Wörter klären, wichtige Stelle markieren
Antwort auf die Frage: Warum? Aus welchem Grund bist du dieser oder dieser Meinung?
Die folgenden Matheaufgaben ausrechnen und die Ergebnisse hinschreiben.
Einen Satz beenden oder in einem Text Lücken füllen.
Schreiben.
Paare finden. Welche zwei Punkte, Sätze, Wörter gehören zusammen? Meistens sollen sie mit einer Linie verbinden verbunden werden.
Stichworte aufschreiben.
In einem Text Fehler finden und verbessern. Den Text dann neu aufschreiben.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von mindestens zwei Aussagen herausfinden und aufschreiben.
Ergebnisse aus vorherigen Aufgaben oder Hilfs-Apps verwenden.
Über ein Thema oder eine Frage in Ruhe nachdenken - noch nichts aufschreiben.
Zum Beispiel in einem Text eine wichtige Stelle unterstreichen oder mit dem Textmarker anmalen
.
Stelle (zum Beispiel in einem Text) finden und herausschreiben, die eine Meinung oder Aussage beweist.
Aufzählen oder wichtige Punkte herausschreiben.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: