Unter Armut versteht man, die mangelhafte Erfüllung der Grundbedürfnisse. Dadurch muss ein menschnunwürdiges Leben geführt werden. Es fehlt an Nahrung, Kleidung oder Geld. Armut wird in abolute und relative Armut unterschieden.
Absolute Armut:
Die physische Existenz der Menschen ist bedroht. Die Menschen haben nicht genügend Nahrung, keine Wohnung oder können nicht zum Arzt gehen. Menschen die weniger als 1,90 USD täglich zur Verfügung haben fallen darunter. Weltweit sind 767 Millionen Menschen betroffen.
Relative Armut:
Relative Armut orientiert sich am sozialen Umfeld der Menschen. Wenn Menschen weniger als 60% des durchshnittlichen Einkommen eines Landes zur Verfügung haben, gelten sie als arm. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen liegt in Deutschland bei 3975€ (2020).
Agenda 2030auseinander und nimm kritisch Stellung zu den Maßnahmen zur Armutsbekämpfung.
Teufelskreis der Armutgemeint sein könnte.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: