Der zweite Teil unserer Unterrichtsstunden besteht aus Beobachten und Messen. Dafür nehmen wir uns immer 10 Minuten Zeit. Ihr müsst folgendes besonders in den Blick nehmen:
- Wassertemperatur,
- Wasserwerte,
- Anzahl der Bewohner,
- Verhalten der Bewohner und
- Zustand der Bepflanzung und Einrichtung.
Setzte dich für die 10-minütige Beobachtungszeit vor dein Becken. Nimm ein Beobachtungsprotokoll aus dem Aquaristikraum. Führe die Messungen durch und nimm die Eintragungen vor.
Aus dem Beobachtungsprotokolle ergibt sich, welche Arbeiten du zu tun hast.
Mögliche Arbeiten sind:
- Wasserwechsel/Erneuern des Wassers im Trinknapf
- Entfernen von Algen oder Verunreinigungen
- Reinigen von Einrichtungsgegenständen
- Reinigung des Bodengrundes
- Trennen oder Zusammenführen von Tieren
- Fütterung (immer am Stundenende)
Erledige alle Arbeiten und lege dein Protokoll in die Folie im Hefter.
Die Wasserhärte und der Chlorgehalt in Bad Köstritz sind hoch. Daran können wir nichts ändern. Unsere Tiere haben sich daran gewöhnt.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: