• Das Beobachtungsprotokoll
  • anonym
  • 05.01.2023
  • Biologie, NWT
  • 5, 6, 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Was jeder wis­sen muss!

Der zwei­te Teil un­se­rer Un­ter­richts­stun­den be­steht aus Be­ob­ach­ten und Mes­sen. Dafür neh­men wir uns immer 10 Mi­nu­ten Zeit. Ihr müsst fol­gen­des be­son­ders in den Blick neh­men:



- Was­ser­tem­pe­ra­tur,



- Was­ser­wer­te,



- An­zahl der Be­woh­ner,



- Ver­hal­ten der Be­woh­ner und



- Zu­stand der Be­pflan­zung und Ein­rich­tung.



Setz­te dich für die 10-​minütige Be­ob­ach­tungs­zeit vor dein Be­cken. Nimm ein Be­ob­ach­tungs­pro­to­koll aus dem Aqua­ris­tik­raum. Führe die Mes­sun­gen durch und nimm die Ein­tra­gun­gen vor.



Aus dem Be­ob­ach­tungs­pro­to­kol­le er­gibt sich, wel­che Ar­bei­ten du zu tun hast.



Mög­li­che Ar­bei­ten sind:



- Was­ser­wech­sel/Er­neu­ern des Was­sers im Trink­napf



- Ent­fer­nen von Algen oder Ver­un­rei­ni­gun­gen



- Rei­ni­gen von Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­den



- Rei­ni­gung des Bo­den­grun­des



- Tren­nen oder Zu­sam­men­füh­ren von Tie­ren



- Füt­te­rung (immer am Stun­den­en­de)





Er­le­di­ge alle Ar­bei­ten und lege dein Pro­to­koll in die Folie im Hef­ter.







Nicht ner­vös wer­den

Die Was­ser­här­te und der Chlor­ge­halt in Bad Kös­tritz sind hoch. Daran kön­nen wir nichts än­dern. Un­se­re Tiere haben sich daran ge­wöhnt.

x